Ortsrat Lauenstein übernimmt die Kosten

Ausgleich für 777-Jahr-Feier

Lauenstein (gök). Die 777-Jahr-Feier von Lauenstein im letzten Jahr ist sehr gut gelaufen, doch in der Kasse gab es ein kleines Minus. Insgesamt 939,71 Euro blieben an der Kasse der Kulturgemeinschaft hängen. Bereits in der letzten Sitzung des Ortsrates war der Zuschuss Thema, doch wollte erst ein Votum der Kulturgemeinschaft erneut eingeholt werden. In seiner letzten Sitzung bestätigte die Kulturgemeinschaft nun noch einmal den Wunsch nach einem finanziellen Ausgleich durch den Ortsrat. „Dass die Kulturgemeinschaft auch dazu da ist, Verluste aus solchen Festen abzupuffern, fand letztes Mal nicht nur Befürworter. Aufgrund des klaren Willens zum Ausgleich können wir jetzt als Ortsrat mit einer Übernahme auch ein gutes Zeichen für das Ehrenamt setzen“, stellte Ortsratsmitglied Moritz Ehle (CDU) in der Ortsratssitzung klar. Schließlich waren sich alle anwesenden Ortsratsmitglieder einig, dass man den Antrag des Vereins unterstützen sollte und der Ortsrat das Minus komplett ausgleicht. Seit 31. März ist die Lauensteiner Kulturgemeinschaft auch neu aufgestellt. So ist Ortsbürgermeister Tim Tietz (SPD) in dem Verein neuer erster Vorsitzender und wird von Heiko Dörpmund als Stellvertreter unterstützt. Der neue Vorstand will die Satzung des Vereins überarbeiten, die Planungen für das Lampionfest im Spätsommer vorantreiben und allgemein den Verein wieder in Schwung bringen.

Unterstützend wird der Ortsrat zudem beim Lauensteiner Schützenverein tätig. Dieser will fünf Bahnen des Luftdruckschießstandes renovieren und technisch auf den neuesten Stand bringen. Neben der Digitalisierung der Bahnen soll auch die Beleuchtung einer energetischen Sanierung unterzogen werden, wofür insgesamt Kosten von 16 700 Euro angesetzt werden. „Der Verein hat in den letzten Jahren schon viel investiert und ist so deutlich attraktiver geworden. Der Luftdruckschießstand ist der einzige Bereich, der noch nicht renoviert wurde. Ich habe schon auf anderen Schießständen eine digitalisierte Anlage genossen und gerade die Jugendlichen wird das begeistern“, ist sich Tietz sicher. Der Ortsbürgermeister hofft, dass so auch der Zuwachs an Mitgliedern im Verein gehalten werden kann. Alle Ortsratsmitglieder sprachen sich dafür aus, dass Projekt mit 500 Euro zu unterstützen.

Foto: Bei den Zuschüssen waren sich die Ortsratsmitglieder einig