Bewegender Abschied in Hoyershausen

Gudrun Bosman in Gottesdienst verabschiedet

Hoyershausen (gök). Mit einem bewegenden Gottesdienst wurde Gudrun Bosman in der Kirche Hoyershausen von ihrem Dienst als Organistin und Chorleiterin verabschiedet. Zahlreiche Gäste, rund 70 an der Zahl, waren gekommen, um Bosmans langjähriges Engagement zu würdigen, darunter natürlich auch die knapp 30 Sängerinnen und Sänger des Singkreises Hoyershausen, dessen Zuhause die Kirche ist.

Pastorin Andrea Haase, die als stellvertretende Superintendentin den Gottesdienst leitete, betonte in ihren Worten die Besonderheit dieses Abschieds: „Es ist ein besonderer Gottesdienst, in dem nicht jedem zum Jauchzen zumute ist.“ Gudrun Bosman hatte 1985 den Singkreis Hoyershausen übernommen und ihn von anfänglich zehn Sängerinnen und Sängern zu einem beeindruckenden Klangkörper entwickelt. Zum Abschluss ihres Dienstes präsentierte der Chor noch einmal sein Können mit vielen Liedern. Kreiskantor Tobias Langwisch unterstützte den Gottesdienst an der Orgel, während Flötistin Elisabeth Schwanda mit ihrem einfühlsamen Spiel, besonders mit dem Stück „Nachtigall“, die Anwesenden begeisterte. Der Singkreis selbst trug das Lied „Du bist Du“ vor.

Trotz des Abschieds aus ihrem kirchlichen Dienst wird Gudrun Bosman der Kirchengemeinde erhalten bleiben. Ihre beliebten „Orgel Plus“-Konzerte, die ihr eine Herzensangelegenheit sind und bei deren Organisation sie viel Herzblut eingebracht hat, wird sie ehrenamtlich weiter veranstalten. Das nächste Konzert ist bereits für den 7. September geplant. Zudem sicherte sie zu, im Notfall auch weiterhin an der Orgel auszuhelfen.

Pastorin Haase bedankte sich bei Gudrun Bosman für ihr unermüdliches Wirken: „Danke, dass es Menschen wie Bosman gibt, die die Liebe zur Musik weitergeben.“ In ihrer Predigt ging Haase auf die Bedeutung von Lieblingsliedern ein, in denen Musik Gefühle ausdrückt. Sie hob hervor, wie Bosman die Sängerinnen und Sänger immer motiviert habe, dabei zu bleiben und betonte die gesundheitsfördernde Wirkung des Singens. Der Singkreis habe im Übrigen anders als andere Chöre auch die Corona-Zeit mit Abstandsgeboten gut überstanden.

Die Kraft des gemeinsamen Musizierens wurde durch die Darbietungen des Singkreises eindrücklich unterstrichen, so bei „Jesus bleibet meine Freude“ und „Ich danke meinem Gott“, letzteres begleitet von der Orgel. In ihren abschließenden Worten bescheinigte Pastorin Haase Gudrun Bosman große musikalische Kompetenz und ein unaufdringliches Wirken, bei dem sie immer wieder neue Ideen eingebracht habe. Sie erinnerte daran, dass sich der Singkreis einst aus einem Gesprächskreis in Hoyershausen entwickelt hatte und dass Bosman zahlreiche Projekte und Chorfahrten begleitet und organisiert habe, wobei ihr besonders Kinder und Jugendliche als studierte Sozialpädagogin immer am Herzen gelegen hätten. Seit 1999 hatte sie die Organistenstelle in der Kirche inne. Herzblut hat sie zudem bei Projekten wie Orgelrenovierungen gelassen und so bleibendes für viele Jahre geschaffen. Gudrun Bosman selbst hofft, dass sich bald eine neue Chorleitung für den Singkreis findet. Nach stehenden Ovationen für ihr langjähriges Engagement wurde Gudrun Bosman schließlich von Pastorin Haase gesegnet.

Foto1149: Mit „Standing Ovations wird Gudrun Bosman verabschiedet

Foto1130+1132: Ein letztes Mal dirigierte Gudrun Bosman ihren Singkreis

Foto1135: Rund 70 Besucher waren zu dem Abschiedsgottesdienst gekommen

Foto1141: Mit Handschlag wurde Bosman von Pastorin Haase aus ihrem Kirchendienst verabschiedet