Junge Talente für den FC Saale-Ith
Eigengewächse und junge Neuzugänge werden integriert
Weenzen/Lauenstein (gök). Der FC Saale-Ith hat in der Sommerpause nicht nur erfahrene Spieler verpflichtet, sondern auch einige vielversprechende junge Talente für die kommende Saison gewonnen. Mit Jonah Grote, Kenan Berisha, Steven Wagner und Deniz Aschenberner kommen vier junge Spieler, die das Potenzial haben, den Verein langfristig zu prägen und zu neuen Erfolgen zu führen.
Jonah Grote ist zurück im Verein, wo er auch seine ersten fußballerischen Schritte gemacht hat. Der 18jährige Offensivspieler, der bereits seit seinem fünften Lebensjahr auf der Thüster Platte dem Ball hinterherjagt, kehrt nach Stationen beim WTW und der JSG zurück zum FC Saale-Ith. Grote hat klare Ziele für die Zukunft: „Ich möchte mich fußballerisch weiterentwickeln, mich gut in die Mannschaft einfinden und mit dem FC Saale-Ith noch in den Bezirk aufsteigen sowie dort auch bleiben“, erklärt der junge Spieler. Vereinsvorsitzender Sven Köhne sieht in Grote viel Potenzial: „Jonah hat in der Jugend immer seine Tore geschossen und bringt viel Geschwindigkeit mit. Er hat definitiv das Potenzial, in der Ersten Mannschaft eine Rolle zu spielen.“
Ein weiteres vielversprechendes Talent, das der FC Saale-Ith für sich gewinnen konnte, ist Kenan Berisha. Der 17-Jährige Duinger wird als „Investition in die Zukunft“ bezeichnet. Berisha, der erst im Laufe der Saison 18 Jahre alt wird, hat in seiner bisherigen Karriere eine Ausbildung beim VfV Hildesheim genossen. Leider bremste ihn eine schwere Verletzung aus, doch nun ist er fit und zurück auf dem Platz. Kenan Berisha ist ein talentierter Außenspieler, der nach Vorstellung der FC-Verantwortlichen in der Zukunft eine wichtige Rolle spielen kann. Die Fans des FC Saale-Ith dürfen sich auf einen schnellen, technisch versierten Spieler freuen, der das Spiel auf den Außenbahnen beleben wird.
Ein weiterer Neuzugang für den FC Saale-Ith kommt ebenfalls aus Duingen – Steven Wagner. Der 17-Jährige hat seine Jugendzeit in Elze und beim JFV Hameln verbracht, doch eine langwierige Knieverletzung bremste ihn zuletzt aus. Nun ist Wagner wieder fit und bereit, den FC Saale-Ith in der Defensive zu verstärken. Das junge Defensiv-Talent soll behutsam aufgebaut werden und nach seinem 18. Geburtstag Ende Juli auch im Herrenbereich durchstarten.
Deniz Aschenberner, ein weiteres Talent für den FC Saale-Ith, ist ein echtes Eigengewächs. Der 19jährige Lauensteiner ist bereits seit Jahren in der Jugend des WTW und später in der JSG aktiv gewesen und hat dort einen hervorragenden Eindruck hinterlassen. Nach der Fusion des WTW mit dem MTV Lauenstein zum FC Saale-Ith hat Aschenberner nun die Chance, sich im Herrenbereich zu etablieren. Als A-Jugendlicher hatte er schon in der letzten Saison die ersten Einsätze für den FC Saale-Ith und hat dabei immer wieder mit seiner körperlichen Robustheit und feinen Technik im Defensivverbund überzeugt. „Deniz hat ebenfalls großes Potenzial für die Erste“, erklärt der Vereinsvorsitzende Köhne.
Mit den Neuzugängen Grote, Berisha, Wagner und Aschenberner setzt der FC Saale-Ith nicht nur auf kurzfristige Verstärkungen, sondern auf eine nachhaltige Kaderentwicklung. Die jungen Talente bringen frischen Wind und jede Menge Potenzial mit, das in den kommenden Jahren weiter ausgebaut werden soll. „Wir investieren in die Zukunft des Vereins und setzen auf junge, hungrige Spieler, die sich weiterentwickeln wollen“, so Köhne.
Foto5314: Steven Wagner und Sven Köhne
Foto5315: Sven Köhne, Jonah Grote, Deniz Aschenberner und Dominik Heintz
Foto5316: Sven Köhne, Kenan Berisha und Dominik Heintz