Spannende Duelle am Humboldtsee

Erstes Viertel der Saison beim Fußballgolf absolviert

Wallensen/Duingen (gök). Der Ligabetrieb des 1. FGC Weser/Leine im Fußballgolf am Humboldtsee nimmt Fahrt auf und sorgt vor allem in der ersten Liga für spannende Duelle und überraschende Ergebnisse. Während die ersten Spiele der Saison bereits gespielt sind, zeichnet sich ein packender Wettkampf ab, bei dem die Tabelle sich aber noch stark verändern könnte.

Die erste Liga hat in den ersten Spielen bereits für Aufsehen gesorgt – vor allem durch das überraschende Aufeinandertreffen von Sascha Mateschka und seinem Vater Thomas Mateschka. Der Doppel-Weltmeister Sascha Mateschka, der in der vergangenen Saison die Liga dominierte, musste gegen seinen Vater in zwei spannenden Partien die ersten Punkte abgeben. Im ersten Spiel setzte sich Thomas mit 68:70 durch und erst im zweiten Spiel gewann Sascha Mateschka nach hartem Kampf mit 64:72. Thomas Mateschka zeigte sich dabei als echter Herausforderer. In weiteren Begegnungen musste er jedoch gegen Jens Zeiske und Markus Binnewies kleinere Rückschläge einstecken. Zeiske besiegte ihn mit 76:80 und 67:77, während er gegen Binnewies zweimal mit 72:76 und 63:86 gewinnen konnte. Gegen Timo Jeske konnte Thomas Mateschka ein Spiel für sich entscheiden (76:81), verlor jedoch das zweite Spiel mit 68:63. Trotz dieser gemischten Bilanz steht Thomas Mateschka mit zwölf Punkten auf einem soliden zweiten Platz.

Jens Zeiske, der bisher eine starke Leistung zeigte, setzte sich mit seinen Doppel-Siegen gegen Thomas Mateschka und Simon Halfpap vorübergehend an die Spitze der Tabelle. Besonders bemerkenswert waren seine souveränen Erfolge gegen Simon Halfpap, mit Ergebnissen von 76:88 und 70:89. Auch gegen Markus Binnewies gelang ihm ein Sieg im ersten Spiel (72:76), auch wenn er das zweite Duell mit 80:72 verlor. Mit 15 Punkten führt Zeiske momentan die Tabelle aber souverän an und wird wohl auch weiterhin mit ein heißer Anwärter auf den Titel sein. Am Tabellenende ist die Situation ebenso spannend wie an der Spitze. Im direkten Duell der Außenseiter konnten sich sowohl Sven Höper als auch Simon Halfpap ihre ersten drei Punkte sichern. Halfpap gewann das erste Spiel mit 76:80, doch Höper setzte sich im zweiten Duell mit 77:84 durch. Damit haben fünf Spieler – darunter auch Jeske, Sascha Mateschka und Binnewies – derzeit je drei Punkte auf dem Konto, was für spannende Duelle in den kommenden Wochen sorgt. Lediglich Björn Zeiske hat bislang noch kein Spiel bestritten.

Lediglich drei Spiele gab es bisher in der zweiten Liga. Dominierend war dabei Marco Neumann, der zuerst gegen Florian Hering mit 69:85 und denkbar knapp mit 74:75 gewann, ehe er auch Freddy Moreno klar mit 71:89 und 71:85 schlug. Auf dem zweiten Tabellenplatz kommt derzeit Alex Hentschel, der Bernd Dymanski mit 78:89 und 82:86 schlagen konnte. Daniel Schaper und Robert Borstel sind bisher noch nicht in den Ligabetrieb eingestiegen.

In der dritten Liga hat Timo Brand bisher die stärkste Leistung gezeigt. Der Hemmendorfer gewann zuerst 73:87 und 73:83 gegen Jörg Steinwedel, ehe er auch gegen die einzige Frau im Spielbetrieb – Sabine Mateschka – zumindest das erste Spiel mit 77:86 gewinnen konnte. Im zweiten Spiel gab es dann beim 81:81 eine Punkteteilung, was aber zumindest die Tabellenführung für Brand sicherte. Sabine Mateschka zeigte gegen Marc-Andre Schneider dann erneut ihr Können. Zwar verlor sie das erste Spiel mit 103:89, doch danach drehte sie auf und gewann das zweite Spiel mit 81:91. Noch nicht eingestiegen im Ligabetrieb sind Wolfgang Schulz, Frank Batke und Sascha Herrndorf.

Durch den neuen Ligarhythmus haben die Tabellen aber noch keine Aussagekraft und sind sehr verzehrt. Bis zum Ende der Saison haben die Spieler noch alle Chancen, auch wenn in der ersten Liga Jens Zeiske, in der zweiten Liga Marco Neumann und in der dritten Liga Timo Brand schon fleißig Punkte gesammelt haben.

Foto: Markus Binnewies verwandelt sicher auf der letzten Bahn