Junge Wilde für die SG Saale-Ith/Marienhagen

Verjüngungsprozess wird fortgesetzt

Marienhagen/Thüste (gök). Die SG Saale-Ith/Marienhagen verstärkt sich nicht nur mit erfahrenen Spielern, sondern setzt auch auf junge Talente aus der Region. Mit Janes Hoffmann, Elias Thäsler, Christoffer Schmieder und Devin Fischer hat der Verein gleich vier junge Spieler für sich gewinnen können, die künftig die Mannschaft beleben und das Team auf lange Sicht verstärken sollen.

Janes Hoffmann, der bereits seit mehreren Jahren für den Nachwuchs des Vereins spielt, zeigt im Spiel immer wieder gute technische Ansätze. Der 18jährige hat seine Stärken bisher im Mittelfeld gezeigt und ist dafür auch eingeplant. Nun will er in seiner jungen Karriere den nächsten Schritt machen und sich im Herrenbereich beweisen. „An die notwendige Härte im Herrenbereich wird er sich noch gewöhnen müssen, aber Trainer Marco Job wird das schon regeln“, ist sich TSV-Spartenleiter Sven Hölscher sicher. In der ersten Trainingseinheit hat Trainer Marco Job die jungen Spieler bereits ordentlich ins Schwitzen gebracht, um sie auf die Herausforderungen im Erwachsenenfußball vorzubereiten.

Ebenfalls zur SG Saale-Ith/Marienhagen zurückgekehrt sind Elias Thäsler und Christoffer Schmieder. Beide haben bereits in der Jugend für den WTW gespielt und halten seitdem den Kontakt zu Familie Hoffmann. Nun sind sie bereit, wieder in den Herrenbereich einzutauchen und ihr Talent auf einem höheren Niveau unter Beweis zu stellen. „Elias und Christoffer sind feine Jungs, die es jetzt nochmal wissen wollen“, erklärt Bernd Hoffmann, der großen Anteil an der Rückkehr der beiden Spieler hatte. Sie werden vom Trainer behutsam an den Herrenfußball herangeführt und bekommen die Zeit, sich weiter zu entwickeln.

Devin Fischer, der zuletzt in Lauenau aktiv, ist nach Lauenstein gezogen und schließt sich auch der SG Saale-Ith/Marienhagen an. Fischer, der als vielseitiger Spieler eingesetzt werden kann, soll ebenfalls Schritt für Schritt an den Herrenfußball herangeführt werden. Durch die Unterstützung von Bernd Hoffmann und Trainer Job wird auch er behutsam in das Team integriert und erhält die Möglichkeit, sich zu entwickeln. Die Verjüngung des Kaders und die Integration der Nachwuchsspieler geben der SG Saale-Ith/Marienhagen nicht nur für die kommende Saison, sondern nach Einschätzung der Spartenleiter auch für die Jahre danach eine vielversprechende Perspektive. Die Kombination aus erfahrenen Spielern und jungen Talenten könnte sich laut FC Saale-Ith-Spartenleiter Dominik Heintz und TSV Marienhagen-Spartenleiter Sven Hölscher als Schlüssel zum Erfolg herausstellen.

Foto: Devin Fischer, Janes Hoffmann, Elias Thäsler, Christoffer Schmieder und Marco Job