Spannung, Spaß und Schüsse

Elfmeter-Masters begeistert mit 48 Teams in Lauenstein

Lauenstein (gök). Festival-Atmosphäre, starke Paraden und ein Elfmeter-Spektakel vom Feinsten: Die achte Auflage des beliebten Elfmeter-Masters auf der Sportanlage in Lauenstein hat erneut hunderte Besucher begeistert. Was 119 Elfmeterschießen, 48 Mannschaften und fünf Stunden Turnierzeit bedeuten? Vor allem jede Menge Spaß – und zwar für Groß und Klein. Veranstaltet wurde das Turnier bereits zum zweiten Mal in Kooperation mit dem FC Saale-Ith, der nicht nur mit großem Helfereinsatz, Schiedsrichtern und einer perfekten Verpflegung glänzte, sondern für einen reibungslosen Ablauf auf und neben dem Platz sorgte. „Hier ist niemand traurig nach Hause gegangen“, bilanzierte AWesA-Organisator Timo Schnorfeil zufrieden. Auch Matthias Koch, Gründer von AWesA, lobte: „Der FC Saale-Ith ist Jahr für Jahr ein zuverlässiger Partner – die Zusammenarbeit ist wirklich vorbildlich.“

Bei sonnigen 25 Grad und bester Stimmung wurde auf gleich sechs Feldern parallel geschossen, bis die Sieger feststanden. In der Goldrunde setzte sich das Team „SK Hameln“ im Finale gegen Aerzen durch. Held des Tages: Keeper Sebastian Decker, der den entscheidenden Strafstoß entschärfte und auch den Sonderpokal als bester Torwart erhielt. In der ebenso heiß umkämpften Holzrunde triumphierten die „Matadoren von CF Erodatam“, ein gemischtes Team aus Afferde, Hilligsfeld und Grohnde. Mit einem 4:3-Sieg gegen die Docogetics sicherten sie sich den Titel, wobei Keeper Jan Mista gleich doppelt glänzte – mit eigenem Treffer und gehaltenem Elfmeter im Finale. Bronze holten sich die TSV Allstars aus Marienhagen.

Ein echtes Highlight war erneut das Einlagespiel zwischen den „Ostkreis-Schwalben“ von BW Tündern und dem Team AWesA, bei dem die Schwalben mit Oberliga-Niveau keine Zweifel an ihren Qualitäten aufkommen ließen. Für zusätzlichen sportlichen Glanz sorgte Steffen Birkner, Trainer des Frauen-Handball-Bundesligisten HSG Blomberg-Lippe, der im Tor seines Teams mit sehenswerten Paraden überzeugte und so auch für eine entspannte Vorbereitungseinheit seines Bundesliga-Teams sorgte. Schon am Vortag hatte ein Jugendturnier mit 18 Mannschaften die Sportanlage belebt. Jannik Schröder von AWesA bedankte sich bei allen Helfern: „Ohne euch wäre dieses Event so nicht möglich gewesen.“

Foto5644: In den verschiedenen Arenen wurden zig Elfmeter geschossen

Foto5658: Auf dem Sportplatz in Lauenstein herrschte die ganze Zeit viel Trubel

Foto5660+5670: Die Helfer vom FC Saale-Ith hatten alle Hände voll zu tun