Erster Coppenbrügger Brotbackwettbewerb überzeugt geschmacklich

Sieger im Burghof geehrt

Coppenbrügge (gök). Am Pfingstsonntag verwandelte sich der idyllische Burghof in Coppenbrügge in eine Hochburg des Backhandwerks. Zum allerersten Mal fand der Coppenbrügger Brotbackwettbewerb statt, der auf Anhieb 14 tapfere und mutige „Brotstreiter“ anzog, die ihre besten Kreationen einer gespannten Öffentlichkeit präsentierten. Das Burgmuseum Coppenbrügge, Initiator des Wettbewerbs, zeigte sich begeistert von der Resonanz und dem Engagement der Teilnehmer. „Ihr alle seid Sieger! Denn ihr habt die Herausforderung angenommen und habt euer bestes Brot in den Burginnenhof gebracht“, lobte Diana Rasch vom Burgmuseum die Teilnehmer, die mit ihren einzigartigen Broten die Geschmacksnerven der Besucher erobern wollten. Insgesamt wurden beeindruckende 144 Stimmen abgegeben, was die hohe Beteiligung und das große Interesse am Wettbewerb unterstreicht. Die Platzierungen lagen dabei denkbar eng beieinander, was die Qualität und Vielfalt der eingereichten Brote widerspiegelte.

Mit hauchdünnem Vorsprung sicherte sich Nicole Hennemann aus Coppenbrügge den begehrten ersten Platz. Ihr innovatives Bierbrot überzeugte die Gaumen der Jury und erhielt stolze 23 Stimmen. Der zweite Platz ging an Ole Bäßmann aus Berlin, der eigens für Pfingsten in seine alte Heimat zurückgekehrt war. Sein „Berliner Weizen“ begeisterte 20 Wähler. Dicht dahinter, mit 19 Stimmen, landete Alexander Gerstmann, ebenfalls aus Coppenbrügge, auf dem dritten Platz. Sein kreativ benanntes „Cepa-caseus Prôt“, ein herzhaftes Käse-Zwiebel-Brot, rundete das Siegertreppchen ab. Das Burgmuseum Coppenbrügge bedankt sich ausdrücklich bei allen Brotstreitern für ihre Teilnahme und bei den zahlreichen Besuchern, die durch ihre Stimmabgabe zum Gelingen des Wettbewerbs beitrugen. Ein besonderer Dank gilt auch den vielen helfenden Händen, die beim Aufbau und Abbau unermüdlich im Einsatz waren und somit maßgeblich zur Organisation beigetragen haben.

„Ohne die Unterstützung lokaler Akteure wäre ein solches Event nicht möglich gewesen. Ein großes Dankeschön geht daher an Barbara Stender von der Buchhandlung Stender, an die Landfrauen Coppenbrügge sowie an die Imkerin Anne Gerhardt-Rodewald, die den Wettbewerb auf vielfältige Weise unterstützten“, ist Rasch dankbar. Angesichts des großen Erfolges und der positiven Resonanz steht fest: Der Brotbackwettbewerb soll keine einmalige Angelegenheit bleiben. „Nächstes Jahr gerne wieder!“, verkündet das Burgmuseum Coppenbrügge und lässt damit auf die Gründung einer vielversprechenden Tradition hoffen.

Foto001: Im Innenhof der Coppenbrügger Burg wurden die Sieger gekürt

Foto002: Alexander Gerstmann, Nicole Hennemann und Ole Bäßmann wurden zu den Siegern gekürt

Foto003: Zahlreiche Brote wurden in Coppenbrügge zum Bewerten angeboten