Aquarell im Gästebuch des Leineberglandbalkons begeistert Besucher
Künstler leider unbekannt
Duingen/Thüste (gök). Ein besonders schönes Kunstwerk ist kürzlich im Gästebuch des beliebten Aussichtspunkts Leineberglandbalkon im Duinger Berg an der Grenze zum Flecken Salzhemmendorf bei Marienhagen entdeckt worden – ein detailliertes Aquarell, das nicht nur durch seine Feinheit und Präzision besticht, sondern auch die Umgebung des Balkons auf eindrucksvolle Weise wiedergibt. Bei genauerer Betrachtung fällt auf, dass sogar das Schild des Aussichtspunkts im Bild lesbar ist und die Landschaft, die sich von hier aus bis nach Hannover oder, bei sehr klarer Sicht, sogar bis zum Brocken erstreckt, eindrucksvoll erkennbar gemacht wurde.
Das Aquarell, auf dem das Kürzel „EXAS“ zu finden ist, wurde offenbar bewusst direkt vor Ort im Leineberglandbalkon gemalt. Leider hinterließ der Künstler keinen Namen, weshalb die Identität des Malers bislang unbekannt bleibt. Doch die Präzision des Gemäldes und die detailreiche Darstellung sorgen dafür, dass das Bild eine wahre Bereicherung für das Gästebuch des Aussichtspunkts darstellt – laut Martin Gründel, dem Wegewart des Ith-Hils-Weges, ein wunderschönes Stück Kunst, das die Atmosphäre des beliebten Wanderziels einfängt.
Der Leineberglandbalkon, der im kommenden Jahr sein 10jähriges Bestehen feiern wird, wurde 2016 auf Initiative von Wolfgang Schulz und Martin Gründel, dem Wegewart des Ith-Hils-Weges, zusammen mit zahlreichen Ehrenamtlichen auf einem bereits vorhandenen Betonfundament errichtet. „Dank vieler Spenden, auch von Gewerbetreibenden, konnten wir das Projekt für gerade mal 5.000 Euro realisieren. Das war eine der besten Investitionen in meiner damaligen Amtszeit“, erklärt der ehemalige Duinger Samtgemeindebürgermeister Wolfgang Schulz noch vor einiger Zeit stolz.
Im Laufe der Jahre hat sich der Leineberglandbalkon zu einem beliebten Ziel für Wanderer und Naturliebhaber entwickelt. Allein bis 2023 hatten bereits über 500 000 Menschen den Aussichtspunkt auf Google Maps eingesehen, und viele von ihnen haben auch einen Besuch vor Ort eingeplant. Trotz der vielen Jahre seit seiner Eröffnung bleibt der Balkon ein begehrter Anlaufpunkt für Wanderer, auch wenn der Besucherandrang in den Anfangsjahren natürlich größer war.
„Wir sind froh, dass der Leineberglandbalkon so gut erhalten geblieben ist. Einige Leisten müssen zwar nächstes Jahr ausgetauscht werden, aber insgesamt ist die Konstruktion noch in sehr gutem Zustand“, so Martin Gründel im Gespräch. Um die Langlebigkeit des Bauwerks weiterhin zu gewährleisten, werden auch weiterhin regelmäßige Wartungsmaßnahmen durchgeführt. In diesem Zusammenhang berichtete Gründel, dass die bisherigen Gästebücher des Aussichtspunkts dieses Jahr an den Duinger Archivar Günter Jahns übergeben wurden, um für die Nachwelt erhalten zu bleiben.
Das Aquarell wird möglicherweise auch in einem kommenden Bildband der Samtgemeinde abgedruckt, der die Schönheit des Leineberglandes dokumentieren soll. Auch wenn der Name des Malers bisher unbekannt bleibt, hofft Gründel, dass sich der Künstler noch zu erkennen gibt, um sich für das beeindruckende Bild zu bedanken.
Foto3810: Der Leineberglandbalkon wurde 2016 gebaut
Foto3816+3818: Martin Gründel freut sich über das Aquarell im Gästebuch