Berlin/Weserbergland. Politik erleben, Medien gestalten, mitdiskutieren – der Deutsche Bundestag lädt auch in diesem Jahr gemeinsam mit der Bundeszentrale für politische Bildung und der Jugendpresse Deutschland 25 junge Menschen zu einem besonderen Workshop nach Berlin ein.
Vom 2. bis 8. November 2025 bekommen politik- und medieninteressierte Jugendliche zwischen 16 und 20 Jahren die Chance, hinter die Kulissen des parlamentarischen Alltags zu blicken.
Der heimische SPD-Bundestagsabgeordnete Johannes Schraps ermutigt insbesondere junge Menschen aus dem Weserbergland, sich zu bewerben:
„Der Jugendmedienworkshop ist eine tolle Gelegenheit, den Bundestag nicht nur als Zuschauer, sondern als aktiver Teil des politischen und medialen Geschehens kennenzulernen. Wer sich für Journalismus, Demokratie und aktuelle Debatten interessiert, sollte diese Chance unbedingt nutzen!“
Der diesjährige Workshop steht unter dem Titel „Euer Heute, unser Morgen – wie gestalten wir Generationengerechtigkeit?“. Die Teilnehmenden setzen sich dabei mit einer zentralen Zukunftsfrage auseinander und entwickeln im Laufe der Woche eigene journalistische Beiträge – ob als Text, Podcast, Video oder Social-Media-Format. Entstehen wird ein vielseitiges Online-Dossier mit den Perspektiven der jungen Generation.
Neben der praktischen Medienarbeit steht auch der direkte Austausch mit Bundestagsabgeordneten, Ausschussmitgliedern und Expertinnen und Experten auf dem Programm. Ziel des Workshops ist es, Jugendlichen mit unterschiedlichen Erfahrungen und Hintergründen Raum für eigene Schwerpunkte, kritische Fragen und kreative Ideen zu geben.
Die Schirmherrschaft übernimmt in diesem Jahr die Vizepräsidentin des Deutschen Bundestages, Josephine Ortleb.
Bewerbungen sind vom 14. Juli bis zum 10. August 2025 unter www.jugendpresse.de/projekte/bundestag möglich.
Pressemitteilung Quelle: Johannes Schraps (SPD) ruft Jugendliche aus dem Weserbergland zur Bewerbung auf: Jugendmedienworkshop im Bundestag vom 2. bis 8. November 2025