Neues Yoga-Angebot beim WTW
Großer Zulauf zur Entspannung und Bewegung
Weenzen/Thüste (gök). Ab sofort können Yoga-Fans und solche, die es werden möchten, beim SV Weenzen-Thüste-Wallensen (WTW) ein neues, vielseitiges Angebot nutzen. Jeden Montag um 17.15 Uhr lädt die Yoga-Lehrerin Maren Roloff zu einer Übungseinheit in der Thüster Glück Auf-Sporthalle ein. Die erste Stunde stieß schon auf großes Interesse – über 30 Teilnehmer waren gekommen, um unter der Anleitung der frisch ausgebildeten Übungsleiterin die wohltuende Praxis von Hatha- und Vinyasa-Yoga kennenzulernen.
Maren Roloff, die selbst seit vielen Jahren Yoga praktiziert und ihre Ausbildung zur Yoga-Übungsleiterin in diesem Jahr abgeschlossen hat, kombiniert in ihren Stunden Elemente aus verschiedenen Yoga-Stilen. Ihr Fokus liegt dabei auf Hatha-Yoga – einer sanften, aber kraftvollen Form des Yoga, bei der Körper und Geist durch Asanas (körperliche Übungen), Atemübungen (Pranayama) und Meditation in Einklang gebracht werden. Dabei vermittelt sie ihren Teilnehmern nicht nur körperliche Stärke und Flexibilität, sondern auch innere Ruhe und geistige Klarheit.
Hatha-Yoga, was übersetzt so viel wie „Kraft“ bedeutet, geht davon aus, dass der Körper eine gewisse Anstrengung braucht, um das Gleichgewicht zwischen den entgegengesetzten Kräften des Körpers zu erreichen – eine Philosophie, die von der Verbindung der Energien von Sonne (kraftvoll, erhitzend) und Mond (ruhig, kühlend) spricht. Diese Philosophie hat sich als besonders wirksam zur Förderung der psychischen Gesundheit erwiesen. Laut einer Meta-Studie aus dem Jahr 2016 kann regelmäßige Hatha-Yoga-Praxis nachweislich Symptome von Angst und Depression lindern, das Stresslevel senken und das allgemeine Wohlbefinden steigern.
Für alle, die es etwas dynamischer mögen, bringt Roloff auch Elemente des Vinyasa-Yoga mit in ihre Stunden. Dieser Stil, der auch als „bewegte Meditation“ bezeichnet wird, zeichnet sich durch fließende Bewegungen aus, die mit dem Atem synchronisiert werden. So entsteht eine meditative Praxis, die Körper und Geist in Einklang bringt.
Die Übungsleiterin achtet in den Yoga-Stunden besonders darauf, dass die Elemente auch für Anfänger geeignet sind. Maren Roloff passt ihre Übungen dazu individuell an das Können der Teilnehmer an und sorgt so für eine entspannte Atmosphäre, in der sich jeder in seinem eigenen Tempo weiterentwickeln kann. Auch wer sich noch nicht sicher ist, ob Yoga das Richtige ist, hat die Möglichkeit, ganz unverbindlich in das Angebot reinzuschnuppern. Wie bei allen WTW-Sportangeboten kann auch Yoga erst bis zu dreimal ausprobiert werden, ehe man sich für eine Mitgliedschaft entscheiden muss.
Die erste Stunde, die trotz der großen Teilnehmerzahl reibungslos verlief, zeigte, wie gut die Teilnehmer in der großen Sporthalle miteinander harmonieren. „Die Halle bietet ausreichend Platz, um den Übungen gut nachzukommen. Besonders schön war zu sehen, wie diszipliniert alle dabei waren, ohne dass es zu viel Unruhe kam“, berichtete Roloff nach der Stunde, die mit ihrer ruhigen und einfühlsamen Art für eine entspannte Atmosphäre sorgte, die sich auf die Teilnehmer übertrug. Bemerkenswert ist auch, dass neben vielen Frauen auch Männer die Gelegenheit nutzten, um Yoga auszuprobieren.
Interessierte können sich montags um 17.15 Uhr in der Thüster Glück Auf-Sporthalle einfinden und sich auf eine Stunde voller Entspannung, Bewegung und Achtsamkeit freuen. Mitzubringen ist nur Sportzeug und eine Decke. „Mit der tollen ehrenamtlichen Unterstützung von Maren haben wir unser Angebot nun noch weiter ausgebaut und werden nun für noch mehr Menschen in der Region attraktiv“, ist der WTW-Vorsitzende Frank Batke zufrieden.
Foto: Für Yoga beim WTW gibt es einen großen Zulauf