Ein Fest für die ganze Dorfgemeinschaft – mit Videos
150 Jahre Feuerwehr Bisperode – Ein Jubiläum der Gemeinschaft
Bisperode (gök). Ein ganzes Wochenende lang stand Bisperode im Zeichen des Feuers – nicht im alarmierenden Sinne, sondern als Ausdruck von Tradition, Zusammenhalt und ehrenamtlichem Engagement. Mit einem dreitägigen Zeltfest feierte die Freiwillige Feuerwehr Bisperode ihr 150-jähriges Bestehen – ein Ereignis, das nicht nur viele hundert Besucher bis weit in den vierstelligen Bereich, sondern auch zahlreiche Ehrengäste und befreundete Wehren in das festlich geschmückte Dorf lockte.
Der Auftakt erfolgte am Freitagabend, als das Festzelt mit Leben gefüllt wurde. Der offizielle Kommers bot einen feierlichen Rahmen, in dem zahlreiche Gäste aus Politik, Verwaltung und Feuerwehrwesen begrüßt wurden. Ortsbrandmeister Tobias Jarmer, der durch das Programm führte, hieß unter anderem die stellvertretende Landrätin Elke Domeyer, Bürgermeister Thomas Küllig, Ortsbürgermeister Manfred Sohns, Kreisbrandmeister Kay Leinemann sowie die Vertreter der Partnerfeuerwehr aus Viehhausen bei Regensburg willkommen. Besonders herzlich wurde das älteste Mitglied der Feuerwehr Bisperode, der 92jährige Friedrich Becker, empfangen. In einer eindrucksvollen Rückschau blickten die stellvertretenden Ortsbrandmeister Daniel Giffhorn und Fabian Hellmuth auf die Geschichte der Wehr zurück. Bereits 1864 bestand in Bisperode eine erste Feuerlöschtruppe, die Freiwillige Feuerwehr wurde dann 1875 – nach dem Inkrafttreten des Braunschweigischen Feuerhilfegesetzes – offiziell gegründet. 1879 zählte die Wehr schon 63 aktive Mitglieder.
Zu den Höhepunkten der technischen Entwicklung gehörte die 1926 angeschaffte Motorspritze vom Typ „Selve“, die bis heute erhalten ist und am Festwochenende stolz präsentiert wurde. Der Musikzug, gegründet 1957, bereichert seit 68 Jahren das kulturelle Leben im Ort. Die Jugendfeuerwehr, 1983 mit neun Jugendlichen gegründet, ist heute mit 24 Mitgliedern eine der stärksten im Landkreis Hameln-Pyrmont. Ein Meilenstein ist auch der Neubau des Feuerwehrgerätehauses. Nach jahrzehntelanger Planung wurde im März 2024 Richtfest gefeiert und am 28. Mai offiziell der Schlüssel übergeben. Die große Einweihungsfeier steht erst noch bevor. Der Festakt bot auch den würdigen Rahmen für zahlreiche Beförderungen und Ehrungen.
In den Dienstgrad Feuerwehrfrau oder Feuerwehrmann wurden Melanie Balcerek-Schaper, Hans-Christoph Elsner, Liam Böckhaus und John Patrick Rudge erhoben. Zu Oberfeuerwehrmännern und -frauen befördert wurden Sascha Wutstrack, Marcel Stenzel, Oscar Garaev, Lennart Winter, Rebecca Danz und Daniela Garaev. Niklas Pfleger und Marcel Breuer dürfen sich nun Hauptfeuerwehrmänner nennen. Kevin Tzschich wurde zum Löschmeister, Lars Bergmann zum Hauptlöschmeister und Fabian Hellmuth zum Brandmeister befördert. Für langjährige Verdienste im Feuerwehrmusikwesen wurden Volker Damköhler (20 Jahre), Astrid und Matthias Kreipe (40 Jahre) und Jürgen König (50 Jahre) geehrt. Weitere Ehrungen für aktiven Dienst erhielten Florian Merkla, Fabian Hellmuth (beide 25 Jahre) und Günter Hein (50 Jahre). Für 50 Jahre Mitgliedschaft wurden Uwe Schonscheck, Reinhold Stenzel, Günter Müller und Heinrich-Wilhelm Stille ausgezeichnet. Karl-Ernst Tegen erhielt zudem die Ehrennadel des Landesfeuerwehrverbandes in Bronze. Verteilt wurden zudem noch viele Ehrenmedaillen für den Hochwassereinsatz.
Das Wochenende stand ganz im Zeichen der großen Jubiläumsparty. So wurde vorher mit KI-Unterstützung auch das Bisperöder-Lied entwickelt, was vor dem begeisterten Publikum vorgetragen wurde. „Aber auch die Sketche oder Tanzdarbietungen kamen bei dem Publikum mega an“, war auch Daniel Giffhorn am Ende des Festes noch ganz begeistert. Am Sonntag folgte mit dem großen Festumzug durch Bisperode der Höhepunkt des Jubiläumswochenendes. Zahlreiche befreundete Wehren, Musikzüge und Vereine reihten sich in den bunten Zug ein und verwandelten den Ort in ein Meer aus Uniformen, Musik und fröhlichen Gesichtern. Tobias Jarmer fand in seinen Schlussworten den richtigen Ton: „Ein besonderer Dank gilt den zahlreichen Helferinnen und Helfern, Sponsoren und Unterstützern. Euer Engagement zeigt, wie stark der Gemeinschaftssinn in Bisperode lebt.“ Mit viel Gemeinschaft endete ein Wochenende, das vielen noch lange in Erinnerung bleiben wird.
Hier einige Eindrücke mit Videos:
Foto0012: Mit alten und neuen Wagen ging es beim Festumzug durch ganz Bisperode
Foto2952: Beförderte Mitglieder
Foto3243: Geehrte Mitglieder
Foto3727: Geehrte Mitglieder
Foto5751: Das Festgelände war an allen Tagen sehr gefüllt
Foto5754+5755+5761: Gleich zu Beginn des Festes wurde ordentlich getanzt