Säuberung der Stolpersteine in Coppenbrügge

Ein Zeichen der Erinnerung und des Engagements

Coppenbrügge (gök). In Coppenbrügge und seinen Ortsteilen traf sich kürzlich der Arbeitskreis Stolpersteine, um die Stolpersteine im Gemeindegebiet zu reinigen. Diese besonderen Gedenksteine, die an die Opfer des Nationalsozialismus erinnern, haben im Laufe des letzten Jahres etwas an Glanz verloren, da das Messing schnell anläuft. Deshalb war es notwendig, die Steine zu säubern, um ihre Bedeutung als Mahnmal und Erinnerung an die Opfer wieder sichtbar zu machen.

Mit geeigneten Putzmitteln und viel Sorgfalt gingen die Mitglieder des Arbeitskreises ans Werk und schon bald erstrahlten die Stolpersteine wieder in neuem Glanz. „Obwohl wir nur relativ kurz aktiv waren, wurden wir von vielen Mitbürgern positiv und interessiert angesprochen“, freut sich die ehemalige Bundestagsabgeordnete Jutta Krellmann als engagiertes Mitglied des Arbeitskreises.

Ein besonderes Highlight des Aktionstags war die Freude über die Unterstützung der Bürger: „Es war sehr erfreulich, dass mehrere Steine offensichtlich bereits aus eigenem Antrieb von Anwohnern gereinigt worden sind“, berichtet Lidia Ludwig, die Sprecherin des Arbeitskreises. Besonders berührend war dabei die Pflege der Steine für Edelgard Müller, ein Kind, das nicht einmal zwei Jahre alt wurde und im Rahmen der sogenannten Kindereuthanasie von den Nationalsozialisten ermordet wurde. Ebenso wurden die Steine der jüdischen Familie Adler, die trotz ihrer Emigration in die USA keinen richtigen Fuß fassen konnte, von Anwohnern gereinigt.

Die Stolpersteine erinnern auch an die tragischen Schicksale von weiteren Opfern des Nationalsozialismus, darunter die ermordeten Kinder Inge Heiden und Ernst Eilers sowie das jüdische Ehepaar Elise und Oscar Levy. Detaillierte Biografien dieser Betroffenen können über die Gemeindehomepage und die Webseite des Museumsvereins Coppenbrügge abgerufen werden, um die Geschichten dieser Menschen noch lebendig zu halten.

Foto: Die Stolpersteine in Coppenbrügge wurden intensiv gereinigt und fallen jetzt wieder auf