TSV Coppengrave weiht neues Outdoorsportgerät ein
Jubiläum 2027 wirft Schatten voraus
Coppengrave (gök). Ein neues Highlight für Sport und Spiel hat der TSV Coppengrave jetzt offiziell in Betrieb genommen. Das neue Outdoorsportgerät, welches für Jung und Alt zahlreiche Bewegungsmöglichkeiten unter freiem Himmel bietet. Nach 30 Jahren war der bisherige Spielplatz abgängig und musste weichen. „Über ein Förderprogramm des Landessportbunds 2023 konnten wir 5 000 Euro für das Gerät bekommen. Über das Internet sind wir außerdem auf einen Hersteller gestoßen, der das Gerät etwas günstiger als erwartet liefern konnte“, erklärte der Vorsitzende Andreas Goslar bei der Einweihung. So wurde das Gerät inklusive Fallschutz für 4 700 Euro angeschafft. Weitere 1 300 Euro wurden für Betonfundamente, Baggerstunden, Mutterboden und die Einbauvorbereitung ausgegeben. So summierten sich die Kosten für das neue Outdoor-Gerät mit allem drum und dran laut Goslar auf etwa 6000 Euro.
Die Vorteile dieser Anlage aus Edelstahl liegen nach Einschätzung des Vorsitzenden klar auf der Hand: sie ist robust, pflegeleicht und für die ganze Familie ausgelegt. „Hier können Kinder ebenso klettern und turnen wie Erwachsene“, beschreibt Goslar. Auch für ihn hat das Gerät etwas Symbolisches: „Es bringt Generationen zusammen und wertet unsere Sportanlage nachhaltig auf.“ Vor der offiziellen Einweihung, die im Anschluss an ein Jugendspiel in Coppengrave stattfand, waren zahlreiche freiwillige Helfer über längere Zeit im Einsatz gewesen. „Rund zehn Personen waren an den Bauarbeiten unter Leitung von Harald Heuer beteiligt“, beschreibt Goslar. Auch das Baggern, Ausschachten und Betonieren wurde zum Teil in Eigenleistung ausgeführt – unterstützt von der lokalen Firma von Kevin Runge, die wertvolle Unterstützung leistete.
Bauleiter war Harald Heuer, der schon den alten Spielplatz vor 30 Jahren mit aufgebaut hat. Nachdem Goslar das Förderangebot beim Landessportbund entdeckte, kümmerte sich Heuer um die Baustellenorganisation. „Bei den Erdarbeiten sind wir sogar auf einige Ziegelsteine gestoßen“, schmunzelte Goslar bei der Einweihung auf dem ehemaligen Ziegeleigelände. Der neue Bereich des Spielplatzes und für Outdoor-Sport muss allerdings zum Nachbargrundstück hin noch mit einem Zaun abgegrenzt werden, was der Verein schnellstens noch erledigen will.
Der TSV Coppengrave, 1947 gegründet, hat aktuell etwa 200 Mitglieder. „Früher waren es mal 450, mit gleich drei Fußballmannschaften. Heute sind wir im Fußballbereich nur im Jugendbereich aktiv, vielleicht wächst das eines Tages in den Erwachsenenbereich hinein“, hofft Goslar. Zum Vereinsgelände zählt das Sportheim mit Verkaufs-, Gemeinschafts-, Büro-, Umkleide- und Saunabereich sowie mehrerer vermieteter Wohnungen im Obergeschoss, wodurch die Vereinsfinanzen gestärkt werden. Der Verein ist dabei bedacht, das Gelände immer weiterzuentwickeln und auf technischem Stand zu halten. 2024 wurde das Gebäude mit einer neuen Elektrospeicherheizung ausgestattet. Das Gebäude wird nicht nur für Treffen oder Umkleide genutzt. Auch die Sauna wird weiterhin von verschiedenen Gruppen gerne aufgesucht.
Der Verein hat für 2027 etwas Besonderes vor: das 80-jährige Jubiläum soll ausgiebig gefeiert werden. Ein Termin für das Zwei-Tage-Event in der Übungs- und Begegnungsstätte muss allerdings erst gefunden werden. Sicher ist: „Es wird eine große Party für den ganzen Ort“, verspricht Goslar.
Foto3914: Am neuen Sportgerät können ganze Familien trainieren
Foto3915: im Vereinsheim gibt es auch einen Aufenthaltsraum
Foto3916: Andreas Goslar freut sich, dass auch noch die Sauna noch immer gefragt ist
Foto3917: Auf dem Sportgelände in Coppengrave ist immer viel los
Foto3919: Harald Heuer zeigt, wie man das Gerät nutzen kann
Foto3923: Gemeinsam wurde in Coppengrave ein neues attraktives Sportangebot geschaffen