Ein Blick hinter die Kulissen der Thüster Kalksteinbearbeitung
Tag der offenen Tür bei A. Stichweh & Söhne
Thüste (gök). Die Firma A. Stichweh & Söhne feierte am vergangenen Wochenende ein besonderes Ereignis: 125 Jahre erfolgreiche Arbeit mit dem Thüster Kalkstein. Zum „Tag der offenen Tür“ öffnete das Unternehmen seine Tore und bot sowohl Einheimischen als auch Besuchern aus der Region einen spannenden Einblick in die Welt der Kalksteinbearbeitung.
Bereits zu Beginn des Tages strömten zahlreiche Interessierte auf das Firmengelände in Thüste, um die beeindruckende Geschichte und die vielseitige Produktpalette der Firma zu entdecken. Bei sonnigem Wetter gab es den ganzen Tag über zahlreiche Vorführungen, bei denen moderne und traditionelle Techniken der Kalksteinbearbeitung demonstriert wurden. Maschinen, die sowohl das klassische Handwerk als auch die neuesten Technologien in der Steinverarbeitung zeigen, standen dabei im Mittelpunkt.
Die Firma A. Stichweh & Söhne ist nicht nur für ihre Produkte im Bereich des Baugewerbes bekannt, sondern auch ein wichtiger Partner für GaLa-Bauer und Endverbraucher. Der Thüster Kalkstein wird in vielen verschiedenen Formen verarbeitet – sei es für Trockenmauern, Bodenplatten oder als edler Naturstein für Garten- und Landschaftsbauten. „Unsere Produkte sind für Architekten, Bauherren, Steinmetze und Restauratoren von Bedeutung, aber auch für Privatpersonen, die ihren Garten oder ihr Zuhause mit hochwertigen Steinen verschönern möchten“, erklärte Steinmetzmeister Markus Stichweh im Gespräch mit zahlreichen Kunden.
Ein weiteres Highlight war das beeindruckende Video, das den Besuchern den Abbau des Kalksteins im Steinbruch zeigte. Hier konnten die Besucher hautnah miterleben, wie der Thüster Kalkstein gewonnen und anschließend weiterverarbeitet wird – ein faszinierender Prozess, der das Handwerk der Firma in seiner ganzen Vielfalt widerspiegelte.
Nicht nur das Team von A. Stichweh & Söhne, sondern auch die Feuerwehr Thüste zeigte starke Unterstützung an diesem Tag. Mit einem Grillstand sorgte die Feuerwehr für das leibliche Wohl der Gäste und trug so zur angenehmen Atmosphäre bei. Die Mitarbeiter und die Familie des Geschäftsführers standen den ganzen Tag über für Fragen zur Verfügung und führten die Gäste durch das Unternehmen und die verschiedenen Vorführungen. Besonders gut kam auch der benachbarte Mustergarten an, der von den Besuchern gerne besucht wurde. Hier konnten verschiedene Gartenideen mit den Produkten der Firma A. Stichweh & Söhne kombiniert und in entspannter Atmosphäre betrachtet werden.
Das absolute Highlight des Tages war jedoch der Besuch des bekannten Bildhauers Damjen Lajic aus Beckedorf. Lajic, der für seine beeindruckenden Skulpturen und Bildhauerwerke weit über die Region hinaus bekannt ist, präsentierte Werke aus Thüster Kalkstein. Darunter befanden sich Werke wie Männer auf Stelen, kunstvolle Gartenbänke und Brunnen. Der Künstler gab den Besuchern außerdem interessante Einblicke in seinen kreativen Schaffensprozess und erklärte, warum der Thüster Kalkstein für seine Arbeiten besonders gut geeignet ist.
Wer mehr über die Produkte des Unternehmens erfahren möchte, kann sich auf der Website unter www.thuesterkalkstein.de weiter informieren.
Foto3938: Auch Brunnen aus Thüster Kalkstein wurden gezeigt
Foto3940: Künstler Damjen Lajic zeigte seine Werke in Thüste
Foto3945: in Thüste genossen viele auch die Bewirtung durch die Feuerwehr Thüste
Foto3947+3949: Gezeigt wurden auch große Steinsägen
Foto3956: Anhand eines Videos zeigte Markus Stichweh den Abbau der Steine im nahegelegenen Steinbruch