Ein unvergessliches Abenteuer an der Köhlerhütte

Waldwoche der Drachengruppe vom Kindergarten Lummerland aus Banteln

Banteln/Coppengrave (gök). Die Drachengruppe des Kindergartens Lummerland aus Banteln erlebte jetzt eine ganz besondere Waldwoche an der Köhlerhütte bei Coppengrave. Die Kinder, begleitet von ihren Erziehern und dem erfahrenen Waldexperten Martin Gründel, verbrachten drei aufregende Tage mitten in der Natur und entdeckten eine ganz neue Welt. Gründel ist nicht nur als Wegewart des Ith-Hils-Weges beruflich aktiv, sondern auch Vorsitzender des Heimatvereins in Coppengrave. „Das war mit den Kids wirklich eine tolle Zeit und hat richtig Spaß gemacht“, war Gründel am Ende der Woche begeistert.

Die Waldwoche war ein Novum für die Gruppe und auch für die Eltern. Zum ersten Mal fand das Programm so weit entfernt vom Kindergarten statt. „Das war ein großes Abenteuer, das nur durch die tatkräftige Unterstützung der Eltern möglich wurde. Trotz der logistischen Herausforderungen, die eine solche Veranstaltung mit sich brachte, zeigte sich das Team dankbar für die tatkräftige Hilfe der Eltern, die dazu beitrugen, dieses außergewöhnliche Erlebnis zu realisieren“, war Rebecca Reinert vom Kindergarten dankbar. Die Tage an der Köhlerhütte waren gefüllt mit Aktivitäten, die die Kinder nicht nur forderten, sondern auch ihre Neugier weckten. Die Wanderung zur Hilsquelle war ein Highlight, das den Kindern viel über die heimische Natur vermittelte. Bei der Erkundung des Waldes war nicht nur Wandern angesagt – auch das Klettern auf Bäumen und das Bauen eines Waldsofas standen auf dem Programm. Die Kinder konnten sich kreativ ausleben und lernten dabei spielerisch, wie man mit natürlichen Materialien arbeitet.

Neben den Abenteuern im Wald standen auch spannende Entdeckungen auf dem Plan: Verschiedene Pflanzen und Tiere wurden gemeinsam mit Martin Gründel näher untersucht. Gründel zeigte den Kindern dabei besondere Plätze, die zum Wandern, Klettern und Spielen einluden. Dabei erklärte er den Kindern viel über den Wald und seine Bewohner – laut Reinert eine wertvolle Bereicherung für das Naturverständnis der Kleinen. Besonders beliebt waren die Spaziergänge querfeldein, bei denen sich die Kinder über Stock und Stein bewegten und die Freiheit des Waldes hautnah erlebten. Für die Kinder war es laut der Betreuer ein unvergessliches Gefühl, die Natur mit allen Sinnen zu erleben und die vertraute Umgebung des Kindergartens hinter sich zu lassen.

Den krönenden Abschluss der Waldwoche bildete ein Lagerfeuer am Freitag. Das gemeinsame Stockbrotbacken sorgte für strahlende Gesichter bei den Kindern, die mit viel Freude und Begeisterung ihr Stockbrot über dem Feuer brieten. Bei einem gemütlichen Zusammensitzen am Feuer ließen alle das erlebte Abenteuer Revue passieren und genossen die letzten Stunden im Wald. Die Waldwoche war für die Drachengruppe so ein voller Erfolg und wird sicherlich noch lange in Erinnerung bleiben.

Foto001: Mühsam ging es auch den Weg zur Hilsquelle hoch

Foto003: Martin Gründel half den Kids auch bei den Wanderungen

Foto004: An der Hilsquelle konnten sich die Kids erfrischen

Foto005: Natürlich wurde während der Waldwoche auch viel gewandert