905 Jahre Weenzen wird in Erinnerung bleiben
Zwei Tage voller Musik, Gemeinschaft und Sonnenschein
Weenzen (gök). Zwei Tage lang hat der Ort Weenzen seine 905-jährige Geschichte gefeiert. Und das mit einem Fest, das trotz Konkurrenzveranstaltungen in den Nachbargemeinden Hunderte Besucher anzog. „Rund 800 Gäste waren im Laufe des ersten Tages schon da, am Abend war das Gelände dann zum Höhepunkt auch sehr gut gefüllt“, berichtet Stefan Müller vom Organisationsteam. Der Platz rund um die Mehrzweckhalle wurde dabei zur Feiermeile für Jung und Alt. Bereits im letzten Jahr hatte die Dorfgemeinschaft mit einem spontanen Open-Air-Fest auf sich aufmerksam gemacht. Damals wie heute war Stefan Krentz von der Haifischbar in Alfeld als Partner mit an Bord. „Die Zusammenarbeit hat sich bewährt, wo wir von seiner Erfahrung gut profitiert haben“, so Müller. Auch zur 905-Jahr-Feier war Krentz wieder mit seiner Erfahrung und Gastronomie-Präsenz Teil des Teams, wo die Aufgaben dann harmonisch aufgeteilt wurden.
Musikalisch startete das Fest mit der Rockcoverband „Arrival“ aus Eime, deren Auftritt noch etwas verhalten aufgenommen wurde. Das lag aber sicherlich an den hohen Temperaturen, da sich das Festgelände am Anfang nur langsam füllte. Im Laufe des Abends kam dann aber immer mehr Leben in das Fest, wo alle die Stimmung genossen. Bei der zweiten Band „Chango Square“ tanzten dann auch schon die ersten Gäste vor der Bühne, ehe am Abend „The Mavericks“ aus Nordrhein-Westfalen dem Publikum mit ihrem Country-Rock richtig einheizten und den musikalischen Höhepunkt des Festes darstellten. Die ausgelassene Stimmung war bis in die Nacht spürbar – tanzende Gruppen, lachende Gesichter und ein Dorf, das gemeinsam feierte.
Der zweite Festtag begann dann im Vergleich dazu besinnlich. Pastorin Andrea Haase gestaltete einen Gottesdienst, der viele bewegte. „Es war ein sehr emotionaler Gottesdienst – wirklich toll“, sagte Nicola Müller danach im Gespräch. Im Anschluss überbrachten örtliche Vereine ihre Glückwünsche und Andre Richter hielt die Festrede, in der er den besonderen Zusammenhalt in Weenzen hervorhob. Auch Bürgermeister Klaus Krumfuß lobte das Miteinander im Ort: „Das tolle Flair und die Gemeinschaft – das zeichnet Weenzen einfach aus.“
Für das leibliche Wohl war ebenfalls bestens gesorgt: Beim gemeinsamen Mittagessen waren über 100 Gäste angemeldet, die Kaffeetafel am Nachmittag wurde stark nachgefragt. Kinder konnten sich beim Kinderschminken oder auf der Hüpfburg austoben. In ihren Grußworten würdigten neben Krumfuß auch die Landtagsabgeordnete Andrea Prell und Samtgemeindebürgermeister Volker Senftleben das Engagement der Weenzer Bürger. Prell betonte, dass den Dörfern der Region in den vergangenen Jahren viel zugemutet worden sei, doch wo Gemeinschaft gelebt werde und Menschen selbst anpackten, entstehe etwas Besonderes – sie sei „total geflasht“, was Weenzen jetzt wieder auf die Beine gestellt habe. Auch Senftleben zeigte sich überzeugt von der positiven Zukunft des Ortes. Ein besonderes Highlight war am Nachmittag der Gummistiefelweitwurf des Weenzer Karnevalsvereins. Gewinner Dusty John konnte sich über zwei Karten für die erste Prunksitzung im nächsten Jahr freuen, wo die Karten traditionell schnell vergriffen sind. Musikalisch sorgte das Starlight Swing Orchestra aus Alfeld bei der Kaffeetafel für ein entspanntes und beschwingtes Nachmittagsflair. Die Gäste genossen das Kaiserwetter und die ungezwungene Atmosphäre. Auch nach dem offiziellen Programm war die Stimmung ungebrochen: Die Abbauarbeiten verliefen in gelöster Stimmung – für Stefan Müller ein Zeichen dafür, wie sehr das Fest von Gemeinschaft und Freude getragen wurde. Nach der pandemiebedingten Absage der 900-Jahr-Feier war dieses Jubiläum für den ganzen Ort umso bedeutungsvoller und war auch entsprechend emotional.
Foto003+014: Zu Beginn füllte sich das Gelände nur langsam
Foto007: Arrival aus Eime machten den Anfang auf der Bühne
Foto010: Besonders die Familien genossen das Festgelände
Foto019+021: Chango Square war die zweite Band des Abends
Foto027+030+057: Im Dunkeln herrschte in Weenzen dann eine besondere Atmosphäre, als „The Mavericks“ spielten
Foto036:+038 Vor der Bühne genossen die Zuschauer die tolle Atmosphäre
Foto045+047: Stefan Krentz und Andre Richter begrüßten die Gäste in Weenzen
Foto049: Am Abend wurde das Gelände dann immer voller
Foto051: Hans-Joachim Riechert genoss als ältester männlicher Einwohner von Weenzen auch das Fest
Foto072: Bürgermeister Klaus Krumfuß bei seiner Ansprache
Foto079: Volker Senftleben und Andrea Prell genossen auch die Atmosphäre in Weenzen
Foto081: Das Starlight Swing Orchestra sorgte für einen entspannten Nachmittag in Weenzen am zweiten Festtag