6. Ith-Hils-Wandertag am 7. September 2025
Ein Tag voller Gemeinschaft und Naturerlebnisse
Am 7. September 2025 findet der 6. Ith-Hils-Wandertag statt und lädt zu einem besonderen
Naturerlebnis ein. Sechs kostenfreie, geführte Wanderungen ermöglichen es den Teilnehmenden,
die reizvolle Landschaft der Ith-Hils-Region kennenzulernen. Ob allein, mit der Familie oder in
Begleitung von Freunden – das gemeinsame Erlebnis und beeindruckende Eindrücke in der Natur
stehen im Vordergrund.
Sechs abwechslungsreiche Wandertouren warten:
Tour in Alfeld
Gestartet wird um 10:00 Uhr an der Tonkuhlenhütte in Gerzen mit einer Tasse Kaffee, bevor es
über den Ith-Hils-Weg zur Reuberghütte oberhalb von Warzen geht. Nach einer kurzen Rast mit
Selbstverpflegung führt die Route durch einen alten Buchenwald zur Räuber-Lippoldshöhle und
weiter über die aussichtsreiche Humberghütte bis zum Garten der Heimatstube des Gleneortes,
wo der Heimat- und Kulturverein mit Grillgut und Getränken empfängt. Die Strecke enthält eine
anspruchsvolle Passage, Trittsicherheit und festes Schuhwerk sind daher erforderlich.
Wanderleiter ist Bernd Harms von den Naturfreunden Alfeld e.V. Eine Rückfahrt zum
Ausgangspunkt wird angeboten; Anmeldung bitte unter kultur@stadt-alfeld.de.
Länge: ca. 8 km
Tour in Coppenbrügge
Gewandert wird ab 11:00 Uhr auf dem Rundweg „Götterpfad“ (CO 2), welcher den hohen
Standards eines „Naturpark-Wanderweges“ entspricht. Die Strecke besticht durch ihre sorgfältige
Führung, den guten Wegebelag und die abwechslungsreiche Landschaft. Zunächst führt der Weg
durch malerische Wiesen und Hecken, bevor er steil hinauf zum Ith führt. Oben erwarten euch
beeindruckende Felsformationen mit Namen wie Adam und Eva, Wackelstein oder Fahnenstein.
Da es unterwegs keine Einkehrmöglichkeit gibt, bitte Selbstverpflegung mitnehmen.
Länge: 5,7 km
Pressekontakt:
GeTour GmbH, Hannoversche Straße 14a, 31848 Bad Münder
Katrin Rathing Tel.: 05042 5082018, katrin.rathing@bad-muender.de (Veranstaltungsorganisation)
Dirk Gerlach, Tel.: 05042 509285, dirk.gerlach@bad-muender.de (Geschäftsführung)
Tour in Delligsen
Um 10:00 Uhr wird am „Hartplatz Delligsen“ gestartet. Die Strecke führt vorbei am Hochofen und
Kuhstall über den Märchenweg zur renovierten Braunschweiger Hütte, wo eine Picknickpause mit
Selbstverpflegung und Erfrischungsgetränken eingelegt wird. Anschließend geht es gestärkt weiter
durch das Pepperlingstal, über den Spangenberg und am Röhnberg entlang zurück zum
Ausgangspunkt. Zum Abschluss lädt der Heimatverein Delligsen zu einem gemütlichen Ausklang
mit Imbiss ein.
Länge: ca. 8 km
Tour in Duingen
Die Tour beginnt um 10:00 Uhr an der Köhlerhütte in Coppengrave auf dem Wanderweg DU 6
Richtung Hils. Über die „Alte Köthe“ geht es hinauf zum Raabeturm und weiter über den Hilskamm
zur „Bloßen Zelle“, der höchsten Erhebung im Landkreis Hildesheim. Nach Erreichen der
Feuerschneisenhütte mit weiter Aussicht führt die Tour talwärts zur Hilsquelle und zurück zur
Köhlerhütte, wo Grillwaren und Getränke bereitstehen. Unterwegs informiert der Wegewart des Ith-
Hils-Weges über Natur und Wegverlauf. Eine Getränkestation ist eingeplant – festes Schuhwerk,
Rucksackverpflegung und gute Kondition werden empfohlen.
Länge: ca. 10 km
Tour in Holzen
Um 10:00 Uhr startet am Ende der Hüttenstraße am Waldrand in Holzen eine geführte Wanderung
auf dem Rundweg HZ 1 mit fachkundiger Begleitung durch die Untere Naturschutzbehörde des
Landkreises Holzminden. Entlang der rund zehn Kilometer langen Strecke erfahren die
Teilnehmenden Wissenswertes über die Naturschutzgebiete Ith und Ithwiesen. Über die
Rothesteinhöhle – mit Stirnlampe begehbar – führt die Tour zum Segelfluggelände und weiter zur
Schutzhütte „Drei Kastanien“, wo eine Verpflegungsstation mit Getränken und Obst bereitsteht.
Der Rückweg führt nach Holzen, wo ab 14:00 Uhr am historischen Backhaus frisch gebackener
Zuckerkuchen (gegen Spende) angeboten wird.
Gruppen werden gebeten, sich vorab telefonisch unter 05534-2277 anzumelden.
Länge: ca. 10 km
Tour in Salzhemmendorf
Um 9:30 Uhr startet die Tour am Wanderparkplatz der Mosterei Ockensen auf dem Rundweg
„Wasserbaum Ockensen“ (SA 2). Die Strecke führt durch offene Landschaft, über Naturlehrpfade
zu den Themen „Wasser“ und „Streuobst“ und hinauf auf den Ith-Kamm mit beeindruckender
Aussicht. Höhepunkt der Wanderung ist der Wasserbaum in Ockensen – ein über 100 Jahre altes
Naturdenkmal mit kalkhaltigen Quellen und besonderer Pflanzenvielfalt. Zum Abschluss wird ein
kleiner Imbiss im Scheunencafé der Mosterei Ockensen angeboten.
Länge: ca. 10 km
Alle Touren sind kostenfrei und laden dazu ein, gemeinsam mit anderen die Freude am Wandern
zu erleben und dabei hilfreiche Wandertipps zu erhalten.
Der Tourenflyer steht zum Download auf www.ith-hils-weg.de bereit.