Mittelaltercamp am Schützenhaus wieder der Renner
Ferienpassaktion entführt Kinder in die Welt von Leonardo da Vinci
Gronau (gök). Dass Ferien auch lehrreich, kreativ und vor allem spannend sein können, bewiesen Rolf Deschner und Barbara Gschwendtner wieder mit ihrem Mittelaltercamp im Rahmen des Ferienpasses der Samtgemeinde Leinebergland. Bereits zum fünften Mal verwandelten sie gemeinsam mit weiteren engagierten Helfern das Gelände rund um das Schützenhaus in Gronau in eine lebendige mittelalterliche Erlebniswelt – in diesem Jahr ganz im Zeichen des Universalgenies Leonardo da Vinci.
Was ursprünglich für 20 Kinder geplant war, entwickelte sich dank der großen Nachfrage zu einem echten Publikumsmagneten. Am Ende nahmen 29 Kinder an der Mittelalterwoche teil – für die Veranstalter zwar eine organisatorische Herausforderung, aber auch ein klares Zeichen für den Erfolg und die Beliebtheit der Aktion. „Wir sind jedes Jahr am Limit, aber die Begeisterung der Kinder ist einfach überwältigend“, so Gschwendtner, die zusammen mit Deschner vor Kurzem auch den Verein „Zweftje“ in Duingen gegründet hat. Trotz ihres neuen Engagements bleibt das Duo dem Ferienpass in Marienhagen treu und organisiert das Mittelaltercamp weiterhin mit Unterstützung des Betonwerks Marienhagen als Veranstalter.
In diesem Jahr tauchten die Kinder als Thema in das Leben und Wirken von Leonardo da Vinci ein – als Erfinder, Künstler und Gelehrter. Dabei wurde nicht nur die berühmte „Mona Lisa“ von den jungen Teilnehmern eigenhändig interpretiert, sondern auch experimentiert und gebaut: Vom Modell-Katapult bis zur funktionstüchtigen Großversion, deren Bau nahezu die gesamte Woche beanspruchte, bis hin zu Mini-Fallschirmen. Dazu wurde gehämmert, gepinselt und ausprobiert. Nebenbei lernten die Kinder spielerisch physikalische Grundlagen kennen und bewiesen ein enormes Maß an Kreativität und Teamgeist.
Ein besonderes Highlight war das abschließende Markttreiben, bei dem die Kinder stolz ihre Werke präsentierten und die Eltern begeistert staunten. Im Mittelpunkt stand wie jedes Jahr die Kür der Königin und der Prinzen – eine Ehrung, die auf der Sammlung von Muggelsteinen für besondere Leistungen und Engagement basierte. In diesem Jahr durften sich Maya als Königin sowie Lasse und Tom als Prinzen über ihre Titel freuen. „Einige Kinder haben uns gefragt, warum das Camp nicht zwei Wochen dauert“, erzählt Gschwendtner schmunzelnd. „Aber in der Kürze liegt bekanntlich die Würze – und wir wollen ja, dass die Woche in Erinnerung bleibt.“ Auch außerhalb Gronaus sind die beiden in den Ferien engagiert, etwa bei weiteren Aktionen im Raum Hannover. Die Mittelalterwoche hat sich in der Samtgemeinde Leinebergland längst zu einem festen Bestandteil des Ferienprogramms entwickelt – als kreativer Ort, an dem Geschichte lebendig wird und Kinder über sich hinauswachsen. Oder wie ein Teilnehmer es zum Abschluss formulierte: „Das war die coolste Woche der ganzen Ferien!“
Foto6051+6053: Für die Elternvorführung wird vorher auch geprobt
Foto6055: Prinz Lasse, Königin Maya und Prinz Tom wurden geadelt
Foto6057: Auch die Mona Lisa-Werke der Kinder wurden präsentiert
Foto6059: Eine Woche lang wurde sich mit dem Wirken von Leonardo da Vinci beschäftigt
Foto6066: Prinz Lasse lässt den Fallschirm fliegen
Foto6071: Besonders viel Spaß brachte den Kids das Katapult-Projekt
Foto6073: Natürlich wurde auch über Mittelalter-Handwerk viel gelernt
Foto6076: Anhand kleiner Modelle wurde das Wirken von Leonardo da Vinci nachempfunden