TSV Marienhagen zieht Bilanz

Ein Jahr der Höhen und Tiefen

Marienhagen (gök). Die Jahreshauptversammlung des TSV Marienhagen, die auf dem heimischen Sportplatz stattfand, blickte auf ein ereignisreiches Jahr zurück. Vorsitzender Uwe Schneider konnte eine Vielzahl an Vereinsmitgliedern und Vertretern befreundeter Vereine wie POM, der Feuerwehr und des Sozialverbands Marienhagen begrüßen. Die Zusammenkunft war nicht nur ein Blick auf die sportlichen Erfolge, sondern auch ein Anlass, langjährige Mitglieder für ihre Treue zu ehren.

Herausragend war dabei die Ehrung von Hermann Schäfer für gleich 80 Jahre Mitgliedschaft, womit er das einzig verbliebene Gründungsmitglied des Vereins ist. Ebenfalls geehrt wurden Melanie Dörrie, Dirk Leja (beide 25 Jahre), Stefanie Kaufmann (50 Jahre), Anita Grünhagen (60 Jahre) sowie Erwin Hofmann (70 Jahre). Der Vorstand sprach allen Geehrten großen Dank aus und würdigte ihr Engagement für den Verein.

Die sportliche Entwicklung im Jugendfußball des TSV Marienhagen zeigt eine erfreuliche Steigerung. Im Jahr 2024 waren insgesamt zehn Mannschaften in der Jugendsportgemeinschaft (JSG) Leinebergland aktiv, die zusammen mit dem Duinger Sport-Club, TSV Deinsen und TSV Coppengrave gemeldet wurden. Das ist eine deutliche Steigerung im Vergleich zum Vorjahr, als nur sechs Mannschaften am Start waren. Auch die Anzahl der TSV-Spieler ist gestiegen: 23 der insgesamt 124 JSG-Spieler gehörten dem TSV Marienhagen an. Für die Saison 2025/26 sind Mannschaften von der G- bis zur C-Jugend gemeldet. Leider gibt es in den Altersklassen A- und B-Jugend momentan keinen eigenen Spielbetrieb, doch Jugendleiter Stefan Stieler zeigte sich zuversichtlich, dass bei einer weiteren positiven Entwicklung auch diese Jahrgänge wieder besetzt werden können.

Im Bereich Dart berichtete Janko Berg über die Aktivitäten der Sparte. Das Training findet wöchentlich mittwochs um 19 Uhr statt. Im vergangenen Jahr nahm der TSV an einem Turnier in Gronau teil, allerdings hat die Trainingsteilnahme aufgrund anderer Termine etwas nachgelassen. Berg hofft, dass der TSV Marienhagen wieder mehr Spieler für den Sport gewinnen kann und kündigte ein Freundschaftsspiel gegen die Ith-Bulls aus Lauenstein an. Sowohl Anfänger als auch erfahrene Spieler sind immer willkommen.

Im Bereich Turnen konnte Monika Engelhardt erfreuliche Zahlen präsentieren. Besonders das Kinderturnen ist wieder gewachsen. Donnerstags nehmen mittlerweile im Schnitt 8 bis 12 Kinder teil. Diese größere Gruppe hat auch zu mehr Aufbaumöglichkeiten geführt. Die Kinder waren im vergangenen Jahr zudem bei Veranstaltungen wie Fahrten in die „Kids-Dinoworld“ unterwegs, was für viel Spaß sorgte. Der Tag des Kinderturnens war ebenfalls ein Erfolg. In der Eltern-Kind-Turngruppe nehmen regelmäßig etwa 20 Kinder teil, wo der Gleichgewichtssinn und die Koordination gefördert werden. Auch eine gemeinsame Weihnachtsfeier mit der Kinderturngruppe war ein Highlight. Im Frauenfitness sind regelmäßig zehn Frauen aktiv, die mit ihrem eigenen Körpergewicht und kleinen Hilfsmitteln trainieren. Auch hier hofft man noch auf Zuwachs in der Gruppe.

Im Bereich Badminton wurde ein spannendes Jahr erlebt. In der Kreisklasse Hildesheim/Holzminden belegte die Mannschaft des TSV Marienhagen in der vergangenen Saison den zweiten Platz. Nur ein Spielgewinn fehlte zum Meistertitel. Besonders hervorzuheben sind die Leistungen von Talina Thiel, die 27 von 28 Spielen gewann, und Nele Neubauer, die 21 von 23 Partien für sich entschied. Bei den Kreismeisterschaften erreichte Thiel im Einzel und im Mixed zusammen mit Tim Richter den zweiten Platz. Leider konnte für die kommende Saison keine Mannschaft gemeldet werden, da nicht genügend Spieler zur Verfügung stehen. Dennoch bleibt der Trainingsbetrieb montags in Marienhagen und freitags in Duingen bestehen, und die Verantwortlichen hoffen auf neue Mitglieder.

Die Tischtennisabteilung des TSV Marienhagen blickt auf ein erfolgreiches Jahr zurück. Nach dem Aufstieg in die 2. Bezirksklasse konnte die erste Herrenmannschaft den Klassenerhalt sichern und belegte einen soliden fünften Platz. Die zweite Herrenmannschaft erreichte nach Neuzugängen in der Rückserie den vierten Platz in der 3. Kreisklasse. Die Spartenleitung wurde nach dem Abschied von Kevin Lück von Sebastian Aue-Schaper und Tom Wollschläger übernommen. Für die kommende Saison hat der TSV drei Mannschaften gemeldet, darunter eine in der 2. Bezirksklasse, eine in der 1. Kreisklasse und eine in der 3. Kreisklasse.

Im Bereich Fußball konnte Spartenleiter Sven-Oliver Hölscher eine gemischte Bilanz ziehen. Die Ü40-Mannschaft des TSV Marienhagen hat sich personell stabilisiert, auch wenn die Ergebnisse nicht immer den Erwartungen entsprachen. In der kommenden Saison wird der Verein durch die Fusion der Kreise Holzminden und Hildesheim zumeist im Bereich Holzminden aktiv sein. Die Herrenmannschaft startete in der vergangenen Saison als Spielgemeinschaft mit dem FC Saale-Ith vielversprechend, musste jedoch eine schwache Rückrunde hinnehmen und war zwischenzeitlich in Abstiegsgefahr. Am Ende konnte die Klasse jedoch gehalten werden. Nach dem Ausscheiden des Trainerteams Alexander Kelle und Sven Hölscher hat Marco Job die Mannschaft übernommen.

Der Vorstand verriet in der Versammlung kein Geheimnis, dass das vergangene Jahr für den TSV Marienhagen insgesamt ein Jahr mit vielen Erfolgen, aber auch einigen Herausforderungen war. Es gibt viele Bereiche, die sich positiv entwickelt haben, wie der Jugendfußball und die Turnabteilung. Die sportlichen Leistungen im Dart, Badminton, Tischtennis und Fußball spiegeln das Engagement der Mitglieder wider. Der Vorstand und die Verantwortlichen sind nun zuversichtlich, dass der Verein auch in Zukunft weiterhin auf eine positive Entwicklung setzen kann.

Foto001: Uwe Schneider, Erwin Hofmann, Hermann Schäfer, Tobias Engelhardt, Anita Grünhagen, Stefanie Kaufmann

Foto002: Erwin Hofmann (70 Jahre Mitglied) und Hermann Schäfer (80 Jahre Mitglied, letztes Gründungsmitglied)