„Die mit dem Saunaofen tanzt“
Susanne Reichl kämpft in der Sauna um Meisterschaften
Salzhemmendorf (gök). Wenn Susanne Reichl mit ihrem Handtuch in der Ith Sole-Therme um den Saunaofen wirbelt, ist das weit mehr als ein Aufguss – es ist eine kleine Show, eine Inszenierung aus Musik, Licht, Düften und präziser Wedeltechnik. Dass sich die heutige Assistenz der Geschäftsführung des Bades einmal zur Wettbewerbs-Aufgussmeisterin entwickelt, hätte sie selbst vor wenigen Jahren nicht für möglich gehalten. „Ich habe 2018 hier im Büro angefangen und war immer schon gerne privat in der Sauna“, erzählt Reichl im Gespräch. Doch anstatt wie andere entspannt auf der Bank zu schwitzen, wurde sie schnell zur Akteurin. „Ich finde es tatsächlich schwieriger, in der Sauna ruhig zu sitzen, als aktiv zu sein. Ich bin lieber die, die um den Ofen tanzt.“
Im April 2023 – kurz vor der Eröffnung der neuen Salzarena in der Ith Sole-Therme – kam es zu einem entscheidenden Moment. Wegen Personalengpässen suchte das Team Unterstützung. Reichl, spontan wie sie ist, meinte lachend, ein Aufguss könne ja nicht so schwer sein. Wenig später schaute sie einem mehrfachen Deutschen Meister bei der Arbeit zu und war fasziniert von der Wedeltechnik und Show. Sie begann, neben ihrer Tätigkeit im Büro regelmäßig in der Sauna mitzuhelfen und entwickelte schnell Ehrgeiz. „Die Wedeltechnik habe ich mir in Kursen und übers Internet angeeignet“, sagt sie. Zwei bis drei Dienste im Monat übernimmt sie nun neben ihrer eigentlichen Bürotätigkeit im Saunabereich – mit wachsendem Können.
2024 nahm Reichl erstmals am Sauna Herbal Cup teil – einem internationalen Wettbewerb mit Fokus auf natürlichen Elementen im Saunabereich. Nur neun Wochen Vorbereitungszeit blieben ihr, doch sie erreichte in Bocholt auf Anhieb einen sechsten Platz mit ihrer Aufgußtechnik. „Ich war total überrascht und unglaublich stolz.“ Daraufhin ließ sie sich zur Teilnahme an der Deutschen Aufgussmeisterschaft motivieren – einem hochklassigen Wettbewerb, ausgerichtet vom Deutschen Saunabund. Gemeinsam mit Teamkollege Daniel Gudewill gelang ihr immerhin die Qualifikation für das Finale bei der Vorrunde. „Man unterschätzt, wie viel Arbeit in so einem Aufguss steckt“, erklärt Reichl. Die Auswahl der Musik, das Lichtskript, die Gestaltung der Show – all das erfordert viel Zeit, Konzentration und Kreativität. „Es ist fast wie Leistungssport – aber mit Handtuch und Duftöl.“
Ihre Erfahrung hat Reichl auch genutzt, um sich mit anderen Profis auszutauschen – von Berufssaunameistern bis hin zu Saunaliebhabern aus anderen Branchen. Für das kommende Jahr hat sie bereits ein neues Konzept für Saunameisterschaften in Planung. Reichl hofft, dass es mit dem neuen Konzept dann für noch mehr Erfolge bei Saunameisterschaften reicht. Das ganze Team der Ith Sole-Therme ist stolz auf ihre „Sauna-Queen“. Geschäftsführer Christoph van Bebber betont: „Wir unterstützen Susanne Reichl auf ihrem Weg und profitieren gleichzeitig von ihrem Know-how. Ihr Netzwerk bringt sogar prominente Namen der Saunaszene nach Salzhemmendorf.“ Die Bäderbranche sei laut van Bebber eng miteinander verknüpft und durch den Austausch entstehen neue Ideen, auch für Events vor Ort.
Wer Susanne Reichl live erleben möchte, hat in den kommenden Monaten dazu reichlich Gelegenheit. Bei den Sauna-Events in der Ith Sole-Therme wird sie gleich mehrfach aktiv sein. Zuerst am Tag der Sauna am 24. September und dann bei den weiteren Sauna-Events am 3. Oktober (Sauna Gaudi), 8. November (Kräuterträume – Sauna trifft Natur) sowie 13. Dezember (Schwitzmas).
Foto6281: Susanne Reichl mit Michaela Kiemstedt und Christoph van Bebber freuen sich über die Saunaerfolge
Foto6282+6283: Susanne Reichl aktiv am Saunaofen