Benefizkonzert in Coppenbrügge

4. Benefizkonzert des Rechtshilfefonds depoNIE Ith mit „Lautmalerei“

Coppenbrügge/Salzhemmendorf (gök). Für ihren Auftritt zugunsten des Rechtshilfefonds am Freitag, den 29. August 2025 im Kulturzentrum Brunotte in Coppenbrügge haben sich die Künstler des Projekts „Lautmalerei“ etwas Besonderes einfallen lassen: Ein poetisches Konzert mit dem Ith in der Hauptrolle. Die Formation aus den Musikern Sue Sheehan, Thomas Seidel und Boris Schwitalski sowie der Autorin Tanja Flügel ist bekannt für außergewöhnliche Konzerte. Bilder, Texte und Musik schaffen stimmungsvolle Räume. Mit Stimmen, Instrumenten und Klanggeräten entführen sie in phantastische Welten.

Die für das Benefizkonzert entwickelte Inszenierung „STEIN-REICH“ lädt die Zuschauer in eine Erzählung aus der Perspektive des Iths ein. Lyrisch verpackt und fotografisch begleitet. Die Fotografien stammen aus dem Fundus von Werner Anders: „Seit nahezu 30 Jahren fesselt mich der Ith. So ist es nicht verwunderlich, dass ich zu seinem Sprecher wurde“, kommentiert dieser mit einem Augenzwinkern seine Aktivitäten. Anders ist auch Koordinator der Bürgerinitiative „depoNIE! Ith“. Schon immer ranken sich dramatische Sagen und Legenden um den Ith. Sprechende Felsen, weiße Frauen, Feen, Kobolde und Erdgeister sind in seinen Wäldern nichts Ungewöhnliches. Mit ihrem ‚Märchen aus dem 21. Jahrhundert‘ knüpft die Autorin Tanja Flügel an diese Tradition an, erzählt inspiriert von den aktuellen Geschehnissen rings um den Ith eine dramatische, spannende, manchmal auch komische Geschichte.

„Ein Berg, der um sein Leben bangt, eine entschlossene Unsterbliche, Zwerge und Irrlichter, dazu Irrungen und Wirrungen menschlichen Handelns, das gab mir genug Stoff für meinen Roman STEIN-REICH, aus dem ich bei dem Konzert lesen werde“, erläutert Tanja Flügel ihre Inspiration. Die Bürgerinitiative gegen die Deponieplanungen im Steinbruch Bisperode freut sich über die anhaltende Unterstützung im sechsten Jahr nach Antragstellung. „Es ist großartig, dass dieser schlimme Anlass so viele kreative Kräfte und anhaltende Verbundenheit der IthianerInnen geweckt hat und dankt dem Lautmalerei-Team für ihr Engagement“, bemerkt Britta Kellermann aus dem Vorstand des Rechtshilfefonds.

Einlass für das außergewöhnliche Konzert am 29. August ist um 19 Uhr, Konzertbeginn 19.30 Uhr. Der Eintritt ist frei. Bekannterweise wird wieder ein Hut für Spenden kreisen. Die Einnahmen werden für ein mögliches Klageverfahren gegen die Deponie Verwendung finden. Veranstaltungsort ist das Kulturzentrum Brunotte im Mühlenkamp 6 in Coppenbrügge.

Foto: Das Lautmalerei-Team wird am 29. August für Unterhaltung in Coppenbrügge sorgen

Screenshot

Screenshot