Kleine Bagger, große Begeisterung

Modellbaustelle im Saalepark Wallensen zieht Fans aus Nah und Fern an

Wallensen (gök). Es ist ein Ort, an dem Erwachsene auf kleinstem Maßstab wieder zu Kindern werden und Kinder ganz groß rauskommen. Die Rede ist von der „Modellbaustelle“ im Saalepark Wallensen, die sich längst zu einem echten Treffpunkt für Modellbau-Fans aus der gesamten Region entwickelt hat. Jeden ersten Samstag und einmal im Monat sonntags erwacht das Gelände des ehemaligen Thermalfreibades zu neuem Leben – allerdings nicht mit Wasser, sondern mit Mini-Baggern, Kippern und ferngesteuerten Crawlern. Auf einer Fläche von rund 35 mal 14 Metern entsteht dort ein detailgetreu gestalteter LKW-Parcours im Maßstab 1:14 bis 1:16, direkt daneben eine Crawler-Strecke auf 18 x 13 Metern, wo es vor allem auf Geschicklichkeit ankommt. „Unser Outdoor-Parcours entsteht dort, wo früher das Wasserbecken war“, berichtet Marco Roloff mit einem Augenzwinkern. Und wie auf jeder echten Baustelle geht es auch hier voran – wenn auch mit einem humorvollen Zeitplan: „2135 werden wir wohl fertig sein“, meint Roloff lachend. Denn bei der Modellbaustelle ist der Weg das Ziel.

Die Modellbaustelle ist eine eigene Sparte im Saalepark-Verein. Aktuell zählt die Gruppe rund 25 aktive Mitglieder, die sich dem Funktionsmodellbau mit elektrischen Baggern, Traktoren und LKWs verschrieben haben. Die Modellbaufreunde kommen regelmäßig aus Orten wie Lügde, Sarstedt oder Hemmingen – zum Teil bis zu 75 Kilometer weit – um gemeinsam ihrem Hobby nachzugehen. Besucher reisen sogar aus noch größerer Entfernung an. Auch Gäste ohne eigenes Fahrzeug können gegen einen kleinen Obolus selbst ein Modell steuern. „Wir möchten unser Hobby nicht nur leben, sondern auch teilen“, sagt Roloff, der selbst mit vollem Einsatz dabei ist. „Derzeit wird das Gelände aufwendig mit Modellbaugeräten ausgebaggert und mit Heideboden verfüllt. Entstehen sollen Baugrundstücke, auf denen später Miniaturhäuser stehen werden – gebaut natürlich von den Mitgliedern selbst“, erklärt Tobias Retz. Alles wird wie in der Realität umgesetzt: Baugrube ausheben, Boden verdichten, Fundamente gießen – und irgendwann Häuser errichten. Das Ganze ist spielerisch, aber mit beeindruckender technischer Präzision.

Besonders beliebt ist in Wallensen der sogenannte ScaleART-Modellbau, bei dem Fahrzeuge möglichst detailgetreu ihren realen Vorbildern nachempfunden werden. Tempo spielt dabei keine Rolle – dafür aber handwerkliches Geschick und Geduld. Viele Modelle entstehen aus robusten Spielzeugfahrzeugen, etwa von Bruder, die für den Umbau besonders geeignet sind. „An einem Modell können schon mal Monate Arbeit stecken“, sagt Roloff. Die Kosten bleiben dennoch überschaubar – ein Grund, warum der Modellbau mit dem Aufkommen kostengünstiger Elektromotoren zuletzt wieder stark an Popularität gewonnen hat. Mit organisatorischem Talent durchstöbert Marco Roloff regelmäßig Verkaufsportale nach günstigem Baumaterial. Und immer wieder gibt es auch kleine Sachspenden von Gewerbetreibenden und Freunden des Vereins aus der Umgebung. Finanziert wird das Projekt ansonsten fast ausschließlich durch Spenden an den Fahrtagen, die direkt in den Ausbau der Strecken fließen. Mitunter waren an sonnigen Fahrtagen schon bis zu 50 begeisterte Besucher gleichzeitig vor Ort.

Die kommenden Fahrtage bieten weitere Gelegenheiten zum Staunen und Mitmachen: Am 6. September und 4. Oktober jeweils mit Grillen ab 11 Uhr, am 21. September und 19. Oktober ebenfalls um 11 Uhr ohne Grill. Die Veranstaltungen finden in der Regel von April bis Oktober statt – immer am ersten Samstag und einem Sonntag zur Monatsmitte. Weitere Informationen und aktuelle Termine gibt es online unter www.saalepark.net. Die „Modellbaustelle“ im Saalepark hat sich längst zu einem kleinen Juwel der Region entwickelt – ein Treffpunkt für Tüftler, Technikliebhaber, Familien und alle, die Freude an detailgetreuer Handarbeit haben. Und mit jeder Fahrt, jeder neuen Strecke und jedem kleinen Bauabschnitt wächst nicht nur das Gelände, sondern auch die Gemeinschaft dahinter.

Foto6941: Mit den kleinen Modellfahrzeugen werden richtige Arbeiten erledigt, wie hier das verteilen der Erde

Foto6945: Gemeinsam fachsimpeln die Mitglieder über die Weiterentwicklung der Strecke

Foto6949: Auch kleine Gäste können gegen einen Obolus ein Fahrzeug ausleihen und auf der Modellbaustelle Spaß haben