25 Jahre Jugendfeuerwehr Coppenbrügge
Jubiläum mit Geschichte, Gemeinschaft und Zukunft am 6. September
Coppenbrügge (gök). Die Jugendfeuerwehr Coppenbrügge feiert ihr 25jähriges Bestehen mit einem bunten Familienprogramm, das am Samstag, dem 6. September, von 13 bis 18 Uhr auf dem Schulhof hinter dem Feuerwehrhaus in der Beckmannstraße stattfinden wird. Besucher können sich auf spannende Einblicke in das Feuerwehrwesen, einen Besuch von Polizei und Katastrophenschutz sowie köstliches Essen und Getränke freuen.
Eine Gründung mit Weitblick war rückblickend das Fazit in Coppenbrügge. Die Wurzeln der Jugendfeuerwehr reichen zurück in das Jahr 1998, als die ersten Überlegungen zur Gründung entstanden. „Initiatoren waren damals Claudia und Thomas Dolle, die mit viel Engagement zahlreiche Eltern ansprachen. Zwei Jahre später nahm der Dienstbetrieb erstmals Fahrt auf“, erinnert sich Ortsbrandmeister Andreas Korth zurück, der damals noch als Stellvertreter von Heinz Gronauer fungierte. Bis dahin rekrutierte die Feuerwehr Coppenbrügge ihre Aktiven noch rein aus interessierten Erwachsenen. Für Korth steht aber fest, ohne die Jugendfeuerwehr wäre die heutige Einsatzabteilung kaum in der Form zu stemmen gewesen. In den Folgejahren zahlte sich das Engagement dann auch aus. Viele Jugendliche gelangten als Aktive in die Einsatzabteilung und bis heute ist ein großer Teil der Gesamtkräfte Jugendfeuerwehr-Vergangenheit anzusehen. Laut Korth „kann man sich die Feuerwehr heute so nicht mehr vorstellen“, wenn es die Jugendorganisation nicht gäbe.
Seit der Gründung hat die Jugendfeuerwehr Coppenbrügge eine beeindruckende Entwicklung genommen. Von Anfang an war der Grundgedanke, Nachwuchs gewinnen, ausbilden und an die Aufgaben in der Einsatzabteilung heranführen. „Insgesamt schafften es über 34 Mitglieder, den Schritt in die Einsatzabteilung zu wagen und die Grundausbildung erfolgreich abzuschließen. Mindestens 26 ehemalige Jugendfeuerwehr-Mitglieder sind bis heute in der Feuerwehr aktiv – teils in anderen Ortswehren oder sogar in anderen Bundesländern“, ist Jugendfeuerwehrwartin Tamara Kasten stolz, die seit 2007 in ihrem Amt mit viel Leidenschaft aktiv ist. Die Jugendfeuerwehr legt damit den Grundstein für eine belastbare Einsatzabteilung und stärkt Unternehmenskultur, Teamgeist und Zuverlässigkeit innerhalb der Feuerwehr Coppenbrügge.
In den letzten 25 Jahren nahmen die jungen Feuerwehrleute an zahlreichen Zeltlagern teil. Die Coppenbrügger waren dabei sowohl innerhalb der Gemeinde als auch an besonderen Orten wie dem Naturfreundehaus Lauenstein, Grömitz oder Otterndorf präsent. Selbst widrige Witterungsbedingungen konnten der guten Stimmung nichts anhaben – Gemeinschaft, Spaß und Teamgeist standen stets im Vordergrund. Besonders erwähnenswert ist rückblickend ein Zeltlager in Ostfriesland mit der Partnerjugendfeuerwehr Emden. Mit steigenden Mitgliedszahlen wird der Platz in den Zelten aber knapp. Für das Kreiszeltlager 2026 soll daher ein zusätzliches Zelt angeschafft werden, das Verpflegung, Material und eine gute Unterbringung aller Teilnehmer sicherstellt. Die Jugendfeuerwehr ist immer auf Unterstützer und Spenden angewiesen, da es keinen Mitgliedsbeitrag für die Jugendlichen gibt. Auch die Ausrüstung wird gestellt – finanzielle Förderung von Unterstützern ist daher essenziell, damit weiter jeder Jugendliche ohne finanzielle Überlegungen in der Jugendfeuerwehr aktiv werden kann.
Über die reine Brandbekämpfung hinaus bildet die Jugendfeuerwehr den Grundstein für die Ausbildung in der Einsatzabteilung. Neben feuerwehrspezifischem Wissen stehen Spaß, Kameradschaft und Teamfähigkeit im Mittelpunkt. Im Einsatzfall muss man sich auf das Team verlassen können – genau diese Fähigkeit wird früh trainiert und gefördert, wovon sich dann auch die Besucher am 6. September schnell überzeugen lassen können.
Foto7482: Die Jugendfeuerwehr in Coppenbrügge feiert 25jähriges Bestehen
Foto7528: Auch für die Jugendfeuerwehr werden realistische Übungsszenarien geschaffen
Foto7564+7567+7582+7585+7587: Besonders die Übungen machen den Jugendlichen in Coppenbrügge Spaß