100 Jahre TSV Stern Hohenbüchen

Jubiläumsfeier mit viel Sport, Spiel und Überraschungen

Hohenbüchen (gök). Als das Festzelt auf dem Sportplatz in Hohenbüchen am Samstagnachmittag seine Tore öffnete, war sofort klar: Dieses Jubiläum wird groß gefeiert. Der TSV Stern Hohenbüchen, 1925 gegründet, blickte gemeinsam mit mehreren Hundert Besuchern auf seine 100jährige Vereinsgeschichte zurück und tat dies mit einem bunten Programm, das alle Generationen begeisterte.

Zwei riesige Hüpfburgen verwandelten den Sportplatz in ein Paradies für Kinder. Während die Kleinsten jubelnd herumtobten oder bei einer Schatzsuche kleine Schätze bargen, lauschten die Erwachsenen den festlichen Grußworten. Andre Kwiatkowski, Präsident des Landessportbundes Niedersachsen, überbrachte persönlich die Glückwünsche und würdigte das Engagement des Vereins über ein Jahrhundert hinweg. Auch die Landtagsabgeordneten Andrea Prell und Sabine Tippelt (beide SPD) ließen es sich nicht nehmen, in Hohenbüchen den Sportvereinverantwortlichen zu gratulieren. Das Orga-Team um Ortsvorsteher Tim Gerber und Friedhelm Hermes hatte ein abwechslungsreiches Nachmittagsprogramm vorbereitet. Für musikalische Klänge sorgten die Kaierder Jagdhornbläser am Nachmittag, die den Festplatz in eine feierliche Atmosphäre tauchten. Die Kindertanzgruppe des TusPo Grünenplan erntete strahlende Gesichter und Applaus, bevor die Zumba-Damen des TSV Stern Hohenbüchen das Zelt regelrecht zum Beben brachten.

Ein echtes Highlight – und zugleich eine Überraschung – waren die Gehfußball-Begegnungen zwischen dem SV Weenzen-Thüste-Wallensen (WTW) und gleich zwei Teams der Feuerwehr Hohenbüchen. Hunderte Zuschauer verfolgten die Begegnung und machten die Partie vermutlich zum bestbesuchten Rekord-Gehfußballspiel Niedersachsens. Mit großem Jubel und viel Gelächter wurden die fairen und ungewöhnlichen Duelle gefeiert. „Vielleicht wird durch den Gehfußball auch bei uns in Hohenbüchen wieder ein bisschen Vereinsleben in der Sparte Fußball geweckt“, meinte ein Zuschauer augenzwinkernd. Immerhin hatte die Feuerwehr spontan zugesagt, beim nächsten Turnier des WTW im kommenden Sommer dabei zu sein.

Nach dem sportlich-bunten Nachmittag fing der Abend in geselliger Runde beim gemeinsamen Essen an. Und wer dachte, dass damit das Jubiläum zu Ende sei, wurde eines Besseren belehrt: DJ Bernd brachte das Festzelt noch einmal in Schwung und es wurde bis tief in die Nacht getanzt, gesungen und gelacht. „Es war ein Fest, wie man es sich nur wünschen kann – voller Leben, Begegnungen und echter Begeisterung für unseren Verein“, bilanzierte das Orga-Team am Ende zufrieden. 100 Jahre TSV Stern Hohenbüchen – das war für die Verantwortlichen kein Blick zurück in Nostalgie, sondern ein lebendiges Fest, das zeigte, wie sehr Sport und Gemeinschaft hier noch immer zusammengehören.

Foto8365: Die Kaierder Jagdhornbläser sorgten für musikalische Unterhaltung

Foto8367: Ein Relikt aus alten Fußballtagen in der Kabine des TSV Stern Hohenbüchen

Foto8372: Auch die historische Vereinsfahne wurde zum Fest noch einmal rausgeholt

Foto8373: Die Zumba-Damen des TSV sorgten für Stimmung

Foto8375: Das Festzelt war schon bei den Aufführungen gut gefüllt

Foto8379: Die Geh-Fußballer des WTW und der Feuerwehr Hohenbüchen vereinbarten gleich eine Wiederholung des Aufeinandertreffens

Foto8392+8397+8403+8410+8413+8418+8430: Beim Geh-Fußball ging es richtig rund