Alte Schule in neuem Glanz

Dorfgemeinschaftshaus nach Sanierung wieder Dorfgemeinschaft übergeben

Benstorf (gök). Mit einem kleinen Festakt und großer Freude wurde das Dorfgemeinschaftshaus in Benstorf offiziell nach umfangreicher Sanierung wieder seiner Bestimmung übergeben. Das historische Gebäude aus dem Jahr 1900, das einst als Dorfschule diente und heute als Zentrum des dörflichen Lebens gilt, wurde in den vergangenen Monaten umfassend saniert. Die Maßnahme war nicht nur baulich eine Herausforderung – auch die Finanzierung und Organisation stellten hohe Anforderungen an Verwaltung und Politik. Torsten Köhler zeigte sich als Vorsitzender der Dorfgemeinschaft Benstorf bei der Einweihung sichtlich stolz über das Erreichte: „Viele Helfer waren im Hintergrund aktiv. Eine engagierte Gruppe aus der Dorfgemeinschaft entwickelt das Haus kontinuierlich weiter. Das Gebäude hat durch die Sanierung massiv gewonnen, sowohl optisch als auch energetisch. Besonders die Installation der Photovoltaikanlage zeigt, dass wir auch die Nachhaltigkeit nicht aus dem Blick verlieren.“ Köhler dankte außerdem der Gemeindeverwaltung, die das Projekt eng begleitet habe. „Trotz unseres ehrenamtlichen Einsatzes sind wir langfristig auf die Unterstützung durch die Verwaltung und künftige Förderprogramme angewiesen.“

Im Zuge der Sanierung wurde das gesamte Gebäude eingerüstet, das Dach erneuert, ein Blitzschutz installiert und die oberste Geschossdecke gedämmt. Darüber hinaus wurde die Fassade aufwendig überarbeitet und neu verfugt, dabei mussten Fugen teilweise bis zu zwei Zentimeter tief entfernt werden. Die Maßnahmen wurden vom Architekturbüro Jäger & Messmann aus Hameln fachlich begleitet. Insgesamt beliefen sich die Sanierungskosten auf rund 280 400 Euro brutto. Dank EU-Fördermitteln aus dem Europäischen Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raums (ELER) in Höhe von 142 108,73 Euro sowie zusätzlichen Mitteln aus der Kofinanzierung für finanzschwache Kommunen in Höhe von 43 700 Euro konnte ein Großteil der Kosten gedeckt werden. Nach einer Änderung der Niedersächsischen Bauordnung war aber auch die Installation einer Photovoltaikanlage auf dem neuen Dach erforderlich, was weitere 28 000 Euro kostete. Außerdem steht für dieses Jahr noch die Erneuerung der Elektroverteilung im Gebäude an – ebenfalls eine notwendige Maßnahme, auch in Zusammenhang mit der PV-Anlage. Die Kosten hierfür belaufen sich auf weitere rund 50 000 Euro. Die Arbeiten sollen im laufenden Betrieb erfolgen, wie Gemeindebürgermeister Clemens Pommerening erläuterte.

Pommerening, der seit über 35 Jahren für den Flecken Salzhemmendorf tätig ist, erinnerte in seiner Rede daran, dass das marode Dach des Dorfgemeinschaftshauses fast genauso lange schon Thema in der Politik war: „Jetzt ist es endlich geschafft, das Gebäude ist schön in Szene gesetzt und kann wieder vollumfänglich genutzt werden.“ Auch er lobte die Fördermittel als große Chance, wies jedoch darauf hin, dass die Verwaltung durch die komplexen Antrags- und Abrechnungsverfahren stark belastet sei. Für die Zukunft wolle man trotzdem zudem Fördermittel für die Neugestaltung des Platzes vor dem Gebäude einwerben – dort, wo früher alte Garagen standen, die inzwischen abgerissen wurden. Die Dorfgemeinschaft Benstorf wird laut Köhler weiter zeigen, wie viel Leben in einem kleinen Ort mit rund 600 Einwohnern stecken kann. Veranstaltungen wie das Dorfkino oder regelmäßige Treffen machen das Dorfgemeinschaftshaus weiter zu einem lebendigen Treffpunkt.

Foto6654: Torsten Köhler und Clemens Pommerening weihen das sanierte Dorfgemeinschaftshaus ein

Foto6657: Die alte Schule erstrahlt in neuem Glanz

Foto6559: Der Platz vor dem DGH, wo früher die Garagen standen, soll noch neu gestaltet werden