„Vielfalt“ in Osterwald
Ausstellung am 13./14.September 2025

Osterwald (gök). Die Ausstellung „Vielfalt“ wird ein Kaleidoskop an lokaler Kreativität zeigen. In Osterwald gibt es eine Gruppe künstlerisch tätiger Menschen, die sich nun zum zweiten Mal zusammenfindet, um unter dem Thema „Vielfalt“ eine Ausstellung in der Christuskirche des Ortes gemeinsam zu gestalten. Dabei geht es laut Maria Kaluza vom Orga-Team darum, sowohl die Vielfalt des künstlerischen Ausdrucks im Ort zu zeigen, als auch mit den Besuchern ins Gespräch zu kommen. Damit ist die Kirche wieder Treffpunkt und Begegnungsstätte. Die Ausstellung erhält auch tatkräftige Unterstützung des ehemaligen und aktuellen Kirchenvorstandes. Ausstellen werden dabei Bärbel Eger (Aquarelle), Jule Ehlers Jule (Collagen), Olaf Jacobs (Steinskulpturen), Marlen Hacker (Malerei), Maria Kaluza (Schmuck und Gemälde), Sabine Opiela (Sonnenscheiben), Maria Kaluza Rocha (Blütenschmuck), Pia Stock (Keramik) sowie Thomé Michael Wagner (Ölmalerei). Die Ausstellungseröffnung ist am Samstag, 13. September um 15 Uhr durch Bürgermeister Clemens Pommerening und Ortsbürgermeister Torsten Hofer geplant. Von 15 bis19 Uhr können Besucher in die vielfältige Kunstwelt von den neun Osterwalder Künstlern eintauchen. Um 19 Uhr folgt ein Konzert mit dem Neuseeländer Matthew James White. Bekannt für seine emotional aufbauenden Kompositionen, die gleichzeitig beruhigend und stimmungshebend wirken, ist seine Musik – am besten als „Kiwi Dream Folk“ beschrieben – unter anderem auf Netflix und MTV (UK) zu hören. Er befindet sich regelmäßig auf Europa-Tour und hat dabei über die Jahre eine starke und stetig wachsende Fangemeinde aufgebaut. Bis heute hat er acht Alben veröffentlicht, drei davon exklusiv auf seiner Homepage – „We’re Home Now (2023),“ „Getting Through This With Positive Sounds“ (2021) und „Old and New“ (2019). Am Sonntag, den 14. September startet die Veranstaltung zuerst um 11 Uhr mit einem Gottesdienst mit Jacqueline Schild, ehe die Ausstellung dann noch bis 17 Uhr geöffnet bleibt.

Barbara Eger in Braunschweig geboren, hat bis 2022 in Großbritannien gelebt. Seitdem wohnt sie in Osterwald und lässt sich von ihrer Umgebung inspirieren. Sie skizziert gerne ihre Mitmenschen und zeichnet schon mal direkt vor Ort. Spontane Aquarelle von Figuren und Landschaften, oft einfarbig angelegt, sind ihre bevorzugte Ausdrucksform.

Jule Ehlers Jule arbeitet als Diplomkünstlerin mit vielfältigen Materialien, ob Öl und Acryl oder Mosaiken und Collagen.

Olaf Jacobs erarbeitet seit vielen Jahren große Steinskulpturen, die er in Gartenanlagen einbaut.

Marlen Hacker arbeitet als Illustratorin, Graphikerin sowie als Designerin und nutzt vielfältige Ausdrucksformen für ihre Malerei.

Maria Kaluza ist als Goldschmiedin und Künstlerin seit 35 Jahren selbständig in Osterwald mit ihrer Galerie MAKA. Sie fertigt Unikatschmuck aus Gold und Silber mit Edelsteinen sowie Gemälde in Acryl und Öl in immer wieder neuen Themenzyklen.

Sabine Opiela ist Diplomkünstlerin und nutzt vielfältige Möglichkeiten für ihren künstlerischen Ausdruck in Malerei und Glastransfer. In der Ausstellung werden ihre Sonnenscheiben zu sehen sein.

Maria Kaluza Rocha fertigt Schmuck aus Schätzen der uns umgebenden Natur, indem sie getrocknete Blumen in zarte Collagen mit Silberketten oder silbernen Ohrsteckern verwandelt, die es ermöglichen, die Kraft und Schönheit der Natur bei sich zu tragen.

Pia Stock betreibt seit vielen Jahren eine Keramikwerkstatt in Osterwald.

In der Ausstellung werden auch posthum Thomé Michael Wagners großformatige Ölbilder zu sehen sein aus der Reihe Dekonstruktivismus.

Foto: In Osterwald bekommen die Besucher auch Bilder zu sehen

Screenshot