Der Hüttenstollen am Tag des offenen Denkmals

Osterwald/Salzhemmendorf. 09.09.2025. „Wert-voll: unbezahlbar oder unersetzlich?“ lautet in diesem Jahr das Motto, unter dem am Sonntag, den 14. September der Tag des offenen Denkmals steht. Als technisches Denkmal des 19. Jahrhunderts und einziges heute noch zugängliches Bergwerk des ehemaligen Osterwalder Reviers ist der Hüttenstollen absolut „unersetzlich“ im Kontext der Geschichte des nordwestdeutschen Steinkohlenbergbaus.

Am Tag des offenen Denkmals haben Interessierte von 11.00 Uhr bis 15.00 Uhr stündlich Gelegenheit, bei freiem Eintritt an einer Führung durch den Hüttenstollen teilzunehmen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, aber möglich – per E-Mail an termin@der-huettenstollen.de.

Ergänzend zur Bergwerksführung gibt es über Tage Wissenswertes zur Erforschung und Präsentation der Industriegeschichte Niedersachsens. Informationen über das Angebot des Hüttenstollens sind auch auf der Internetseite der Stiftung Denkmalschutz zu finden (https://www.tag-des-offenen-denkmals.de).

 

Vortrag im Museum am Hüttenstollen

Osterwald/Salzhemmendorf. 09.09.2025. Für Mittwoch, den 17. September 2025 lädt das Museum am Hüttenstollen in Salzhemmendorf Osterwald wieder einmal zu einem Vortrag ein. Der Historiker Dr. Olaf Grohmann referiert über die Zeitumstände, die Norddeutschland nach Ende des Zweiten Weltkrieges prägten. „1945 – Die Stunde null und die Folgen“ lautet der Titel seines Vortrages, der um 18.30 Uhr beginnt. Der Eintritt ist frei.

Quelle: Der Hüttenstollen

Besucherbergwerk & Museum Osterwald

Steigerbrink 25

31020 Salzhemmendorf/Osterwald