Duingen erlebt fröhliches Weinfest
Mehr als 250 Gäste feiern bis tief in die Nacht – Nils Gariboff begeistert mit Live-Musik
Es passte einfach alles: herrliches Spätsommerwetter, feinste Live-Musik und beste Partystimmung unter den zahlreichen Besucherinnen und Besuchern.
Das Konzept der SPD Duinger Land als Veranstalterin des Weinfestes ging wieder einmal voll auf. Die gemütliche Atmosphäre am Mittelbrunnen, das reichhaltige Angebot an Weinen, hausgemachter, ofenfrischer Zwiebelkuchen, Gegrilltes und Live-Musik sorgten in Duingen für einen fröhlichen Abend.
Hochbetrieb an allen Ständen
An den Ständen herrschte Hochbetrieb, und zwischendurch wurden sogar die Gläser knapp. „Da besteht Handlungsbedarf für das nächste Jahr“, schmunzelt Kassenwart Peter Seip, der einen der Weinstände seit schon fast 20 Jahre zusammen mit seiner Frau Claudia Berger-Seip betreut. „Die Bestellung neuer Gläser geht sofort raus“, verspricht Seip.
Hochzufrieden zeigte sich auch der Förderverein des Duinger Sport Clubs, der das Weinfest in diesem Jahr aufgrund eines personellen Ausfalls im SPD-Ortsverein beim Auf- und Abbau sowie mit einem eigenen Weinstand unterstützte. „Das hat richtig Spaß gemacht, und es ist schön, wenn sich die Vereine bei Traditionsveranstaltungen gegenseitig aushelfen“, so der Vorsitzende Daniel Heuer.
Dem konnte Andrea Prell in ihrer Eröffnungsrede nur beipflichten, und war dem DSC sehr dankbar für die tatkräftige Unterstützung.
Nils Gariboff begeistert Publikum
Ein Highlight des Weinfestes war zweifellos der Auftritt des Singers und Songwriters Nils Gariboff. Der 46-jährige Elzer spielte über mehrere Stunden und sorgte mit eigenen Kompositionen sowie mit Classic-Rock-Hits wie den zeitlosen „Have you ever seen the rain“ und „Bad moon rising“ von Creedence Clearwater Revival, „Wonderwall“ von Oasis, „Smells like teen spirit“ von der Kult-Band Nirvana oder „Personal Jesus“ von Depeche Mode für wehmütige Erinnerungen und Gänsehautmomente – nicht nur unter den Alt-Rockern, sondern beim gesamten Publikum.
Tanz bis Mitternacht
Nach dem Auftritt Gariboffs gab es Musik „aus der Dose“ und etliche Musikwünsche wurden erfüllt. Das regte bei mittlerweile etwas kühleren Temperaturen zu späterer Stunde zum Tanzen an, wovon reichlich Gebrauch gemacht wurde.
Am Ende waren sich alle einig, Organisatoren wie Gäste: Ein tolles Fest für den Ort, das nach einer Neuauflage in 2026 schreit.
Quelle: SPD