Einsatzkräfte bestehen Prüfung

39 neue Brandschützer für Elze und das Leinebergland

Beste wetterliche Voraussetzungen herrschten heute Vormittag (13.09.25) auf dem Hof der Familie Block- Grupe in Banteln bei der Prüfung der Qualifikationsstufe1 von 29 neuen Einsatzkräften für die Feuerwehren der Samtgemeinde Leinebergland sowie 10 der Stadtfeuerwehr Elze. Vorangegangen waren seit Ende August 52 Stunden Ausbildung in Selbststudium, Theorie und Praxis unter der Leitung von Gemeindeausbildungsleiter Sascha Freund und seinem Ausbildungsteam aus den verschieden Ortsfeuerwehren. Heute galt es, das erlernte Wissen fachgerecht in einer praktischen Übung dem Kreisausbildungsleiter der Kreisfeuerwehr Hildesheim, Marc Gebel aus Holle, Elzes Stadtbrandmeister Oliver Kleiner und den beiden stellvertretenden Gemeindebrandmeistern aus dem Leinebergland, Markus Hüffner und Stephan Lehnst, zu präsentieren. Die Prüfungsübung wurde durch die gemischt eingeteilten Gruppen aus den beiden Gemeinden als Löschangriff mit offenem Gewässer und Leitereinsatz sehr gut abgearbeitet, so dass alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer nun in ihren Ortsfeuerwehren bei Einsätzen mitwirken und erste Erfahrungen sammeln können. Aber auch dort ist die Ausbildung natürlich noch nicht vorbei, es geht jetzt mit dem erlernten Grundwissen immer Stück für Stück weiter, bis die nächste Stufe erreicht ist. Das heißt also, dass in verschiedenen technischen und theoretischen Diensten auf Orts- und Gemeindeebene immer neues Wissen hinzukommt und vertieft werden muss.

Die Qualifikationsstufe 1 ist Teil der 2024 in Niedersachsen eingeführten modularen Grundlagenausbildung, welche insgesamt drei Teile umfasst und in Basismodule, Ergänzungsmodule und Kompetenznachweise gegliedert ist. Diese modulare Grundlagenausbildung löste die vorherige Truppmannausbildung ab, um gezielter auf die Bedürfnisse und Aufgaben der einzelnen Ortsfeuerwehren eingehen zu können.

Quelle: Dennis Kleinert