„Wie das Leben so spielt…“

Neue Ausstellung im Bürgerhus

Thüste/Hameln (gök). Mit bewegten Skulpturen, Malerei und Collagen interpretieren die drei Artes Wesera Künstlerinnen Sigrid Halfpap, Karla Ewerdt und Tanja Flügel ab dem 20. September im Bürgerhus ihr beziehungsreiches Ausstellungsthema.

Die Künstlerin Karla Ewerdt präsentiert die ganze Bandbreite ihres Schaffens aus mehreren Jahrzehnten. Für sie ist die Malerei eine eigene Wirklichkeit, eine Zauberschrift, die mit Farbe statt mit Worten eine innere Vision des Lebens und der Welt übermittelt. Malen hat für sie etwas mit Denken, Träumen und Dichten zu tun. Die Künstlerin nutzt Gestaltung, Farbe und Form, um mitzuteilen, was anders nicht wahrnehmbar sein würde. Ausgeführt in Öl, Acryl und Aquarell sprechen ihre Bilder intensiv die Gefühle der Betrachtenden an, wecken Erinnerungen oder malen Wünsche aus.

Die Thüsterin Tanja Flügel, bisher bekannt für ihre kreativen Mosaik-Plastiken, hat sich erneut einer außergewöhnlichen Stilrichtung zugewandt. ‚Automata‘ sind eine besondere, eine spielerische Form der kinetischen Kunst. Sie sind Skulpturen in Bewegung und gleichzeitig Erzählkunst. Einmal an der Kurbel gedreht, und es passiert: eigenwillige Charaktere erwachen. Unvorhersehbare Wendungen überraschen die Betrachtenden. Gleich sind sie selbst Teil der Geschichte und dazu eingeladen, zu drehen, zu entdecken, zu staunen und zu kichern. Und – je nach Nei-gung – auch dazu, die kleinen sichtbaren und unsichtbaren physikalischen Rätsel hinter jedem Werk zu lösen. Titel der Werke und dazu maßgeschneiderte Poesiestückchen tragen die Handschrift der Autorin Tanja Flügel und geben der Fantasie einen zusätzlichen Stups.

Sigrid Halfpap, die Dritte im Bunde, experimentiert in der Bildenden Kunst immer wieder mit anderen Techniken. Dabei sollen visuelle und materielle Elemente neue kreative Ausdrücke schaffen. Aquarelle, Collagen, Fotogramme oder Acrylmalerei, um nur einige zu nennen, sind das Ergebnis einer langen Schaffensperiode. Sigrid Halfpap begeistert sich immer wieder für neue Herausforderungen. Es entstehen Bilder oder ganze Serien zu ausgewählten Themen. So etwa einzelne Kühe, die zusammen gedruckt auf einem Plakat zu einer ganzen Kuhherde werden. Diese

Kühe haben themenbezogene Namen, die sich mit Klima, Corona oder dem erwünschten Frieden beschäftigen. Wie das Leben eben so spielt …

Die Ausstellung im Bürgerhus in der Kupferschmiedestrasse 13 in Hameln wird am 20. September um 15 Uhr mit einer Vernissage eröffnet und ist bis zum 2. November jeweils samstags und sonntags von 11 bis 16 Uhr zu besichtigen. Einen poetischen Abschluss findet die Ausstellung mit einem Konzert des Projekts ‚Lautmalerei‘ zur Finissage am 2. November um 11 Uhr. Die Improvisationen und Lieder der Musikerin Sue Sheehan untermalen und begleiten lyrische Texte von Tanja Flügel.