Schwimmhalle Salzhemmendorf präsentiert sich nach Sanierung modernisiert

Gemeinde freut sich über 90 Prozent Förderung

Salzhemmendorf (gök). Die traditionsreiche Schwimmhalle in Salzhemmendorf hat in den Sommermonaten einen weiteren wichtigen Schritt in Richtung Zukunft gemacht. Nach umfangreichen Sanierungsarbeiten ist die Einrichtung nun auch in den Nebenräumen und der technischen Ausstattung auf dem neuesten Stand. Besonders sichtbar ist die Erneuerung der Beleuchtung. Eingangs- und Umkleidebereiche wurden vollständig auf energiesparende LED-Technik umgestellt. Auch die Stromverteilung des Gebäudes einschließlich vieler Leitungen wurde modernisiert.

Ein weiterer Schwerpunkt lag auf der Lüftungstechnik. Bereits 2016 war die Anlage für den Schwimmbeckenbereich erneuert worden. In diesem Sommer folgte die Lüftungsanlage für Umkleiden und Flure. Decken mussten teilweise entfernt und erneuert, alte Kanäle durch moderne ersetzt werden. In Kürze sollen noch zwei neue Lüftungstürme im Außenbereich entstehen und die Endmontage des Steuergeräts abgeschlossen werden. Von den neuen Anlagen werden deutliche Energieeinsparungen erwartet. Bei der letzten Sitzung des Finanzausschusses wurde auch die Betriebsabrechnung für 2024 vorgestellt. Gesamtkosten von gut 617 000 Euro standen Erlöse von gut 525 000 Euro gegenüber, wodurch die Unterdeckung rund 92 000 Euro beträgt. Über den Kostendeckungsgrad von 85,1 Prozent zeigten sich die Ausschussmitglieder schon sehr zufrieden. Mit den jetzt getroffenen Maßnahmen könnte dieser Wert noch weiter verbessert werden. Im Vergleich zu anderen Hallenbädern steht die Salzhemmendorfer Einrichtung schon jetzt sehr gut dar.

Auch Barrierefreiheit stand beim Umbau auf der Agenda. Im Eingangsbereich entstand eine großzügige behindertengerechte Toilette, ein barrierefreier Durchgang zu den Einzelumkleiden sowie eine großräumige Umziehkabine. Damit öffnet sich die Schwimmhalle noch stärker für alle Nutzergruppen. Die Sanierungskosten belaufen sich auf insgesamt 406 849,60 Euro. Davon werden 366 000 Euro gefördert – Mittel aus Bundes- und Landesprogrammen zur Verbesserung der Sportstätten-Infrastruktur. Den entsprechenden Förderbescheid hatte der Flecken Salzhemmendorf bereits im Dezember 2022 erhalten. „Die aufwendigen Planungen führten dazu, dass mit der Maßnahme erst in diesem Jahr umgesetzt werden konnte. Wir freuen uns, dass nach einer nur leicht verlängerten Sommerpause der Betrieb ab dem 22. September 2025 wieder starten kann“, freut sich Bürgermeister Clemens Pommerening.

Die 1971 eröffnete Schwimmhalle ist für die Region von großer Bedeutung. Sie wird von der Kooperativen Gesamtschule und den Grundschulen des Fleckens Salzhemmendorf für den Schulsport genutzt, ebenso von den DLRG-Ortsvereinen, weiteren Vereinen und Kursanbietern. Auch der Öffentlichkeit steht sie im Rahmen des Badebetriebs zur Verfügung. Weitere Informationen wie etwa Öffnungszeiten sind online unter www.schwimmhalle-salzhemmendorf.de abrufbar.

Foto: Nicht nur Bürgermeister Pommerening geht in der Schwimmhalle jetzt ein Licht auf

Foto: Auch die Toiletten sind jetzt in der Schwimmhalle barrierefrei