Vom Fußballplatz aufs Fußballgolf-Grün
Markus Binnewies für 1. FGC Weser/Leine in ganz Deutschland aktiv

Detmold/Dortmund/Humboldtsee (gök). Markus Binnewies ist ein Mann, der Herausforderungen liebt. Als einziger Spieler des 1. Fußballgolf-Clubs (FGC) Weser/Leine trat er am Wochenende bei gleich zwei hochkarätigen Turnieren an –  den Lippisch Open in Detmold und den Westfalen Open in Dortmund. Für den engagierten Sportler, der auch im Vorstand seines Vereins aktiv ist, sind diese Auftritte mehr als nur ein Wettkampf – sie sind Teil einer persönlichen Leidenschaft.

Der ehemalige Fußballer des TSV Föhrste entdeckte Fußballgolf schon vor Jahren für sich. Was als Abwechslung begann, ist inzwischen ein fester Bestandteil seines sportlichen Lebens geworden. Neben dem Ligabetrieb des 1. FGC Weser/Leine auf der Fußballgolfanlage am Humboldtsee zwischen Wallensen und Duingen reist Binnewies regelmäßig zu Turnieren in ganz Deutschland und vertritt damit nicht nur seinen Verein, sondern auch die wachsende Fußballgolf-Szene im Weser-Leine-Raum. „Ich finde es faszinierend, wie Technik, Ausdauer und Präzision beim Fußballgolf zusammenkommen. Es ist eine Mischung aus Spaß und sportlichem Anspruch, die mich immer wieder aufs Grün zieht“, beschreibt er seine Motivation.
Am Samstag ging Binnewies bei den Lippisch Open in Detmold an den Start – bei bestem Wetter und vor traumhafter Kulisse. 91 Spieler traten insgesamt an, 43 Teams im Doppel und 70 Teilnehmer im Herren-Einzel. Gemeinsam mit Matthias Schefer (1. FGC Sachsen) belegte Binnewies im Doppel mit 111 Schüssen (+3) über 27 Bahnen Rang 32. Der Sieg ging an Mike Krüger und Mathias Schwarze (beide FGC Detmold, -23). Im Herren-Einzel zeigte sich Binnewies kämpferisch. Mit 149 Schüssen (+5) auf 36 Loch erreichte er Platz 55 – ein solides Ergebnis im starken Teilnehmerfeld. Dominik Schött (FGV Dortmund) siegte mit -23.
Nur einen Tag später stand das nächste große Event auf dem Plan. Bei den Westfalen Open in Dortmund, einem Major-Turnier mit 128 Teilnehmern, herrschten wechselhafte Bedingungen: Regen beim Doppel, Wind beim Einzel – dennoch ließ sich Binnewies nicht aus dem Konzept bringen. Zusammen mit Franziska Knein (1. FGV Inden) belegte er im Doppel Rang 36 mit 75 Schüssen (+3) über 18 Loch. Der Sieg ging an Toni Sipek und Sven Voß (beide FGV Dortmund, -11). Im Einzel der Herren (97 Teilnehmer) spielte sich Binnewies mit 128 Schüssen (-16) auf 36 Loch auf Rang 62. Dennis Faber (FGV Dortmund) gewann das Turnier mit beeindruckenden -47.

Trotz der dichten Konkurrenz zog Binnewies ein positives Fazit: „Alles in allem bin ich mit meinen Ergebnissen in Detmold und Dortmund sehr zufrieden.“ Seine Teilnahme an beiden Turnieren zeigt nicht nur seine persönliche Leidenschaft, sondern auch den Einsatz für seinen Heimatverein. Schon beim TSV Föhrste hat er sich ehrenamtlich immer stark engagiert gezeigt und bringt sich jetzt genauso stark beim Fußballgolfverein am Humboldtsee ein. Mit seiner Präsenz auf nationalen Turnieren ist Markus Binnewies längst zu einem der Botschafter des 1. FGC Weser/Leine geworden. Als Vorstandsmitglied arbeitet er daran, den noch jungen Sport in seiner Region bekannter zu machen und neue Mitglieder für Fußballgolf zu begeistern. „Ich möchte zeigen, wie viel Freude dieser Sport macht – egal ob man aus dem Fußball kommt oder nicht“, sagt er.

Foto: Markus Binnewies versenkt den Ball eiskalt auf der Bahn 9 auf der Dortmunder Fußballgolfanlage