KGS-Schulgemeinschaft olympisch aktiv
Großer Spaß in Salzhemmendorf
Salzhemmendorf (gök). Die II. KGS-Olympiade in Salzhemmendorf sorgte trotz herausfordernder Bedingungen aufgrund leichten Regens wegen der Fülle an spannenden und kurzweiligen Aufgaben und Spielen für viele strahlende Gesichter bei Klein und Groß!
Bereits drei Wochen vor den Sommerferien zogen die Mitglieder der Schülervertreter die jeweiligen Länder, die die 45 startenden Klassen bei der Schul-Olympiade repräsentieren sollten. Über 1 000 Schüler der Klassen 5Ha bis 11Gb als Startende sowie Oberstufenschüler als Helfer an den Stationen oder beim Verkauf von Speisen und Getränken sowie natürlich alle Lehrer, versammelten sich zum großen olympischen Schulfest auf dem Gelände der KGS Salzhemmendorf.
So marschierten pünktlich um 8 Uhr die durch Trachten, Schminke, Schilder sowie landestypische Utensilien deutlich zu erkennenden Sportler aus Japan, Australien, Jamaika, Brasilien, Frankreich und vielen weiteren Ländern weltweit in das Arena-Rund des KGS-Sportplatzes ein. Oberstudiendirektor Michael Ehrhardt, der neue Schulleiter, der im Vorfeld der Veranstaltung das olympische Feuer durch insgesamt 33 der KGS-Ortschaften geradelt hatte, entzündete gemeinsam mit der Schülersprecherin Monique Pause die Olympia-Feuerstelle und erklärte die Spiele für eröffnet.
Anschließend begaben sich die Klassen zu den ihnen zugewiesenen 23 Stationen, die sie bis zum Mittag nach und nach mit den gestellten Aufgaben bewältigen mussten.
Es wurde der “Mount Kanstein“, ein Mattenberg auf großen Kästen von allen Schülern erklommen, der Hinkelstein von den stärksten Mädchen und Jungen gestoßen, Geschicklichkeit beim “Leitergolf“ oder “Frisbee-Zielwurf“ bewiesen, der Kopf beim “30er-Memory“ eingeschaltet und noch viele weitere Challenges in Gemeinschaft angenommen und gemeistert.
„Die Mädchen und Jungen waren mit Feuereifer dabei, freuten sich diebisch, wenn wieder einmal die Maximalpunktzahl eingestrichen werden konnte und wuchsen als Gruppe nicht nur zusammen, sondern auch über sich hinaus“, war der Fachbereichsleiter Sport Oliver Steffan nach der Veranstaltung begeistert. Bei der Siegerehrung um 12.30 Uhr verkündete die Jury dann ihr Urteil hinsichtlich der am meisten Anklang gefundenen Kostüme: In Jahrgang war die Kombination aus 5Ha/b aus Norwegen/Portugal vorn, weiter die 6Gb als Mongolei, die 7Ga als Ägypten, die 8Ha als Mexiko, die 9Rc als Griechenland sowie die 10Ha als Irland. Dafür gab es schließlich reichlich Eis für die Kostümhelden.
Sportlich wussten besonders die Teams der 5Ra als Türkei, die 6Gb als Mongolei, die 7Ra als Australien, die 8Hc als Samoa, die 9Gb als Belgien, die 10Gb als Nepal und die 11Ga als Monaco zu gefallen und wurden mit einer KGS-Olympia-Trinkflasche bedacht. Die Pokale für die Gesamt-Schulsieger Kostüme sowie die Gesamt-Schulsieger Sport gingen an die 9Rc und die 10Gb.
Nachdem die komplette Schüler- und Lehrerschaft für ihre großartigen Leistungen und einen rundum gelungenen Olympia-Tag von Schulleiter Ehrhardt gelobt wurden, erklärte der neue KGS-Chef die Spiele für beendet. In vier Jahren heißt es dann: „Mögen die III. olympischen KGS-Spiele beginnen!“