Lichterfest in Wallensen

Kleines Stadtfest in zauberhafter Atmosphäre am 8. November

Wallensen (gök). Nach dem großen Erfolg der Stadtfeste in den vergangenen Jahrzehnten steht in Wallensen die nächste besondere Veranstaltung vor der Tür. Am Samstag, den 8. November 2025 feiert der Ort erstmals ein Lichterfest – rund um die Kirche auf dem Kirchplatz. Was ursprünglich als Laternenumzug für Kindergartenkinder begann, entwickelt sich nun zu einem dörflichen Höhepunkt im Herbst, das nicht nur Kinderaugen zum Leuchten bringen soll. Die Veranstalter hoffen auf viele große und kleine Gäste aus dem Ort und der Umgebung. Dabei setzen die Organisatoren auf ein stimmungsvolles Gesamtpaket mit Licht, Musik, gutem Essen und echten Gemeinschaftsgefühl.

Ab 15 Uhr verwandelt sich der Kirchplatz in ein festliches Gelände, das sich anfühlt wie ein kleines Stadtfest. Geboten wird ein breites kulinarisches Angebot, musikalische Begleitung und viel Herzblut der Wallenser Vereine, die sich tatkräftig an der Organisation beteiligen. An den liebevoll gestalteten Ständen gibt es kalte und warme Getränke, Glühwein und Punsch, dazu Bratwurst, Pommes, Fischbrötchen, Gyros, Pilzpfanne, süße Leckereien wie Waffeln, Muffins, Crêpes, Popcorn oder bunte Tüten für die Kinder. Auch das Kunsthandwerk kommt nicht zu kurz. Verschiedene Anbieter zeigen Handgemachtes und laden zum Stöbern ein. Wer es gemütlicher mag, kann sich in der Kaffeestube bei einem Stück Kuchen aufwärmen. Musikalisch sorgt der Musikzug der Freiwilligen Feuerwehr Wallensen für die passende Stimmung. Die Musiker sind für ihre mitreißenden Auftritte bekannt und werden dem Fest eine festliche und zugleich fröhliche Klangkulisse verleihen.

Ein besonderer Höhepunkt ist der traditionelle Laternenumzug, der um 17.30 Uhr am Glockseegarten in der Glocksee beginnt. Die Route führt über das Niedertor, den Mühlenwall, die Bachstraße, Über dem Hagen und die Hakenroder Straße zurück zum Kirchplatz – ein Weg, der bei Einbruch der Dunkelheit eine ganz besondere Stimmung entfalten wird.

Damit das gelingt, ruft Ortsbürgermeister Karl-Heinz Grießner (SPD) alle Wallenser zur Beteiligung auf: „Wir würden uns riesig freuen, wenn Anwohner zu dieser Atmosphäre beitragen und die Straßen noch heller machen. Lichter im Fenster, Laternen vor der Tür oder auch einfach ein freundliches Winken – das wäre ein schönes Zeichen der Freude für die Kinder auf ihrem Weg.“ Besonders für die jüngsten Teilnehmer – viele Kinder werden mit leuchtenden Laternen unterwegs sein – soll der Umzug zu einem magischen Erlebnis werden.

Was bei den Stadtfesten so eindrucksvoll gelang, wird nun im kleineren, herbstlich-warmen Rahmen fortgesetzt: Wallenser feiern gemeinsam, mit breiter Unterstützung der örtlichen Vereine, viel Engagement der Ehrenamtlichen und gefördert durch die Deutsche Stiftung für Engagement und Ehrenamt. Schon damals zeigte sich, dass Wallensen nicht nur feiern kann, sondern seine Feste auch lebt. Das Lichterfest ist dabei ein neuer Mosaikstein im Veranstaltungskalender – klein, stimmungsvoll und laut der Organisatoren mit dem Potenzial, zu einer neuen Tradition in Wallensen zu werden. „Wer weiß, vielleicht wird das Lichterfest ja genauso beliebt wie das Stadtfest, das letztes Mal mit Rekordbesuch glänzte. Auch wenn diesmal keine Juxkapelle aus den Niederlanden oder Rockbands auf der Bühne stehen – die Wärme kommt von innen, von den Menschen, die dieses Fest mitgestalten“, so die Organisatoren.

Foto: Wie beim Laternenumzug im letzten Jahr, sollen die Laternen wieder die Straßen und den Kirchplatz in Wallensen hell beim ersten Lichterfest von Wallensen erleuchten