Schwimmschule am Ith startet am 1. November in Salzhemmendorf
Salzhemmendorf (gök). In der Schwimmhalle Salzhemmendorf beginnt am 1. November 2025 ein neues Kapitel. Die „Schwimmschule am Ith“ nimmt ihren Betrieb auf. Hinter dem Angebot stehen der erfahrene Schwimmschulbetreiber Stefan Schlichte und die Sozialpädagogin Alina Krause. Gemeinsam wollen sie vor allem Kindern und Jugendlichen, aber auch Erwachsenen, das sichere Schwimmen beibringen.
Stefan Schlichte ist in der Region kein Unbekannter. Über viele Jahre leitete er die Ith-Sole-Therme in Salzhemmendorf und kann auch auf die Erfahrung von zwei Jahrzehnte Schwimmschule zurückblicken. Obwohl er mittlerweile im Ruhestand ist, ist er dem Wasser als aktiver Sportler und Triathlet weiter eng verbunden. „Ich möchte mein Wissen und meine Erfahrung weitergeben und einen Beitrag dazu leisten, dass wieder mehr junge Menschen schwimmen lernen“, erklärt Schlichte.
Alina Krause bringt als Sozialpädagogin vor allem Einfühlungsvermögen und Fachwissen im Umgang mit Ängsten und Unsicherheiten mit. „Gerade bei Kindern oder Erwachsenen mit Wasserscheu ist es wichtig, geduldig und individuell vorzugehen“, betont Schlichte.
Die beiden Gründer reagieren mit ihrem Angebot auf eine besorgniserregende Entwicklung. Immer weniger Kinder lernen schwimmen, gleichzeitig steigen die Zahlen der Badeunfälle. Bäderschließungen und fehlendes Fachpersonal erschweren vielerorts den Unterricht. „Wir wollen mit der Schwimmschule ein Gegengewicht schaffen und Grundlagen vermitteln, damit der Übergang in Schwimmvereine leichter fällt“, sagt Schlichte. Der Unterricht startet zunächst einmal pro Woche sonntags zwischen 12 und 15 Uhr in drei Gruppen mit maximal fünf Teilnehmern in der Schwimmhalle Salzhemmendorf. Angeboten werden Wassergewöhnung ab dem dritten Lebensjahr und Schwimmkurse ab etwa fünf Jahren – bei entsprechender Entwicklung auch früher. Die Kurse umfassen in der Regel rund zehn Stunden. Bei Bedarf sind auch Einzelunterricht und Kurse für Erwachsene möglich. Kleiderschwimmen soll ebenfalls Bestandteil der Ausbildung sein, damit Kinder und Erwachsene lernen, sich in realistischen Situationen über Wasser zu halten.
„Wir legen großen Wert auf saubere Schwimmtechnik und sichere Bewegungen im Wasser“, erklärt Schlichte. „So können Kinder später problemlos in einen Verein wechseln, wenn sie das dann möchten.“ Auch Ferienkurse sind in Zukunft denkbar, sollten genügend Anmeldungen vorliegen und freie Schwimmzeiten in der Schwimmhalle vorhanden sein. Die Schwimmhalle Salzhemmendorf bietet nach Einschätzung der Betreiber optimale Voraussetzungen für das neue Angebot. Schlichte hat das entsprechende Gewerbe angemeldet und arbeitet eng mit dem Flecken Salzhemmendorf zusammen. Plakate in Schulen sollen in den kommenden Wochen über die neuen Kurse informieren. Wer Interesse an einem Kurs hat, kann sich ab sofort direkt bei Stefan Schlichte unter 0151-54828473 anmelden.
Foto: Stefan Schlichte und Alina Krause freuen sich auf den Start der Schwimmschule am Ith
