Kreativwerkstatt Osterwald startet mit neuem Kursprogramm in die Herbst-/Wintersaison
Osterwald (gök). Die Kreativwerkstatt Osterwald präsentiert ihren neuen Kursplan für die Herbst- und Wintersaison und hat besonderem Grund zur Freude. Die engagierte Initiative wurde für den Deutschen Nachbarschaftspreis 2025 nominiert. Mit frischem Elan und vielen neuen Ideen lädt das Team alle Interessierten ein, kreativ zu werden und Gemeinschaft zu erleben.
Wie bereits im vergangenen Jahr findet jeden zweiten und vierten Dienstag im Monat der beliebte Handarbeitskurs „Alles Wollig“ von 15 bis 18 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus Osterwald statt. Unter der Leitung von Anke Pramann (Tel. 01515 7654235) können Teilnehmende stricken, häkeln oder einfach in geselliger Runde an eigenen Projekten arbeiten. Künstlerisch wird es beim „Kreativen Freitag“. Jeden dritten Freitag im Monat trifft sich die Gruppe „Bildnerisch Gestalten“ für vielfältige Projekte rund ums Zeichnen, Malen, Collagieren und kreatives Gestalten. Ansprechpartnerin ist Juhle Ehlers-Juhle (Tel. 0177 6752659).
Anfang November November sowie am 7. und 8. März 2026 lädt ebenfalls Juhle Ehlers-Juhle zum Kurs „Stück für Stück zum Glück – Mosaike gestalten“ ein. Hier entstehen aus vielen kleinen Teilen einzigartige Kunstwerke. Wer etwas für Körper und Wohlbefinden tun möchte, kann am Donnerstag, den 13. November von 17 bis 18 Uhr beim Stuhl- und Gelenkyoga mit Yvonne Weber (Tel. 0177 4751625) mitmachen – sanfte Bewegung für mehr Balance im Alltag. Kreativ wird es auch mit Kerzen. Am Freitag, den 14. November von 16 bis 18 Uhr können Teilnehmende bei Dalia Szymanski (Tel. 0171 7318637) Kerzen selbst herstellen. Eine Woche später, am Samstag, den 23. November heißt es „Aus Alt mach Neu“ – unter Anleitung von Christine Bohl (Tel. 05153 2469667) entstehen Weihnachtskarten aus alten Bildern, Büchern und Kartons (14 bis 17 Uhr). Zum Abschluss des Jahres lädt die Kreativwerkstatt am Samstag, 6. Dezember, von 14 bis 17 Uhr zum Kurs „Düfte mit natürlichen Zutaten selbst herstellen“ mit Andreas Pauer und Susanne Kaplan (Tel. 0163 4540103) ein.
Weitere Kurse für Januar bis März 2026 sind bereits in Planung und werden rechtzeitig bekannt gegeben. Das vollständige Kursprogramm sowie aktuelle Informationen finden Interessierte unter www.bergort-osterwald.de/kreativwerkstatt.
Foto001: In der Kreativwerkstatt sind viele Ehrenamtliche aktiv
Foto002: Der Handarbeitskurs „Alles Wollig“ erfreut sich großer Beliebtheit#

