Bäckerei Bohne schließt nach fast 100 Jahren ihre Filialen
Ein Abschied von Tradition und Genuss
Lauenstein/Leinebergland (gök). Mit der Schließung der Bäckerei Bohne verliert die Region nicht nur einen traditionsreichen Betrieb, sondern auch ein Stück Geschichte. Zum Jahresende 2025 wird die Familie Bohne die zwölf Filialen in der Region schließen. Betroffen sind rund 80 Mitarbeiter und zahlreiche treue Kunden, die oft weite Strecken auf sich nahmen, um die beliebten Backwaren zu kaufen.
Seit 1933 gibt es die Bäckerei Bohne in Lauenstein, die einst von Heinz Bohne gegründet wurde. 1973 übernahm Karl Heinz Bohne den Betrieb und übergab ihn 2001 an seinen Sohn Frank Bohne. Im Laufe der Jahrzehnte entwickelte sich der Familienbetrieb immer weiter und wuchs auf zwölf Filialen, die in den Landkreisen Hameln-Pyrmont und Hildesheim mittlerweile sehr beliebt sind. „Wir haben nicht nur in Lauenstein, sondern auch in Orten wie Salzhemmendorf, Coppenbrügge, Eime und Duingen viele treue Kunden gewonnen“, erklärt Martina Bohne, Frau des im April verstorbenen Bäckermeisters Frank Bohne.
Besonders das Gersterbrot der Bäckerei hatte einen legendären Ruf. Kunden fuhren sogar aus dem Raum Hannover an, um den Geschmack dann zuhause zu genießen. Auch der Spekulatius, den die Bäckerei jedes Jahr zur Weihnachtszeit anbot, zählte zu den beliebtesten Leckereien neben Klassikern wie Ananasbomben, Kirschmakronen oder dem Zuckerkuchen. „Der Spekulatius war immer ein Highlight in der Adventszeit – viele Kunden haben sich schon im Herbst nach den ersten Spekulatius gefragt“, so Bohne weiter.
Doch der plötzliche Tod von Frank Bohne im April dieses Jahres stellte die Familie vor eine große Herausforderung. „„Er hinterlässt eine große Lücke, die nicht gefüllt werden konnte“, erklären Martina Bohne und Kirstin Ellmer (geb. Bohne) im Gespräch. Die Suche nach einem Nachfolger für den Betrieb gestaltete sich schwierig. Die hohen Anforderungen an das Handwerk und das Management eines Unternehmens in dieser Größe konnte leider nicht erfüllt werden. Die Entscheidung, die Bäckerei zu schließen, fiel der Familie schwer. Viele Stammkunden reagierten betroffen auf die Nachricht. Besonders in ländlichen Gebieten, in denen die Bäckerei Bohne die einzige Möglichkeit für Lebensmittel bot, ist die Schließung ein großer Verlust.
„Wir haben viele Rückmeldungen bekommen, die uns zeigen, wie wichtig unser Unternehmen für die Menschen hier vor Ort war. Uns wurde aber auch viel Verständnis für unsere Entscheidung entgegengebracht“, erklären Bohne und Ellmer.
Obwohl die Bäckerei Bohne schließt, gibt es für die Mitarbeiter noch Hoffnung. „Wir sind mit verschiedenen Bäckereibetrieben und Vermietern in Gesprächen, um die Standorte weiter zu nutzen. Ziel ist es, einige Filialen sowie Arbeitsplätze für unsere Mitarbeiter zu retten“, erklärt Ellmer.
Foto: Die Bäckerei Bohne wird ihre Filialen zum 31. Dezember schließen
