Mit jedem Schritt für kleine Herzen
Alfelder Ultraläuferin Tanja Ratheisky startet beim Spendenlauf „Heartbeat Ultra“ in Fulda
Wallensen/Alfeld (gök). Wenn andere längst aufgeben würden, läuft Tanja Ratheisky weiter. Schritt für Schritt, Runde um Runde. Die 48jährige gebürtig aus Wallensen stammende und jetzt in Alfeld wohnende Ultraläuferin weiß, dass Ausdauer mehr ist als reine Muskelkraft – sie ist eine Frage des Herzens. Und genau darum geht es beim „Heartbeat Ultra“, einem besonderen Spendenlauf, bei dem Ratheisky am 22. November in Fulda an den Start geht.
Ziel der Veranstaltung ist es, Spenden für Kinder mit schweren Herzfehlern zu sammeln. Jede gelaufene Runde bringt Geld für die kleinen Patienten, die mit halbem Herzen, aber ungebrochener Lebensfreude kämpfen. Für Ratheisky ist der Start in Fulda mehr als ein sportlicher Wettkampf. „Ich laufe, weil ich etwas bewegen will – im wahrsten Sinne des Wortes“, sagt sie. Schon 2024 hatte sie beim 24-Stunden-Lauf in Berlin beeindruckt, wo rund 6000 Euro Spenden damals für die „Heartbeat“-Stiftung zusammenkamen. Nun will sie an diesen Erfolg anknüpfen. Der „Heartbeat Ultra“ folgt einem einfachen Prinzip: Eine Sechs-Kilometer-Runde, so oft wiederholt, wie es Körper und Geist zulassen – maximal 112 Kilometer sind möglich. Gestartet wird am Freitag um 21 Uhr, in der Dunkelheit, fast still. „Am Anfang läuft man in die Nacht hinein, ganz bei sich. Aber wenn später das Publikum da ist, wird die Stimmung magisch“, beschreibt Ratheisky.
„Mir geht es nicht um Rekorde“, betont die Alfelderin. „Jede Runde zählt – und jeder Euro hilft.“ Ihr persönliches Ziel: zehn Runden in 15 Stunden zu schaffen. Doch wichtiger als Zahlen ist für sie die Botschaft dahinter. „Ich möchte zeigen, dass Durchhalten lohnt – nicht nur im Sport, sondern auch im Leben. Die Kinder, für die ich laufe, kämpfen jeden Tag mit unglaublicher Stärke. Das motiviert mich ungemein.“ Die Vorbereitung läuft bereits auf Hochtouren. Drei lange Trainingseinheiten pro Woche, an manchen Wochenenden sogar mehrtägige Läufe, gehören zu ihrem Programm. Unterstützung erhält sie dabei von lokalen Unternehmen und ihrer Familie, die fest hinter ihr steht. „Ohne diesen Rückhalt wäre das alles nicht möglich“, sagt sie dankbar.
Ratheisky arbeitet hauptberuflich als selbstständige Fitness-, Reha- und Rückentrainerin – und weiß, wie wichtig Bewegung für Körper und Geist ist. „Ich will Menschen helfen, stärker zu werden – innerlich wie äußerlich. Das gilt auch für mich, wenn ich auf der Strecke bin.“ Wer Tanja Ratheisky und ihre Spendenaktion unterstützen möchte, kann dies über die Plattform betterplace.org oder direkt unter
www.spende-fuer-die-Kinder-mit-Herzfehlern.de/Spenden-fur-die-kleinen-Helden-mit-Herzfehlern.de tun. „Ich freue mich über jede Unterstützung“, sagt die Ultraläuferin. „Denn am Ende zählt nicht, wie weit ich komme – sondern dass wir gemeinsam helfen, damit Kinder mit Herzfehlern die besten Chancen auf ein gesundes Leben bekommen.“
Foto: Die Vorbereitung für den Spendenlauf läuft bei Tanja Ratheisky bereits auf Hochtouren
