Salzhemmendorfer und Coppenbrügger in Hameln geehrt
1000 Besucher bei Nacht des Ehrenamtes
Hameln/Coppenbrügge/Salzhemmendorf (gök). Es wurde getanzt, gelacht, geweint und vor allem eins: gemeinsam gefeiert. Die zweite AWesA Nacht des Ehrenamts war laut der Organisatoren eine Gala-Vorstellung per excellence. „Nach der Premiere im vergangenen Jahr waren wir uns schon alle einig: diese Veranstaltung schreit nach Wiederholung. Immerhin gibt es noch immer unzählige Helden in den Vereinen und Institutionen unserer Region, die für ihr ganz großes Engagement hinter den Kulissen ihre gebührende Wertschätzung erfahren sollen“, unterstrich AWesA-Geschäftsführer Matthias Koch, der gemeinsam mit Maria Bergmann (Vorsitzende Kreissportbund Hameln-Pyrmont) gewohnt souverän und immer mit der nötigen Prise Humor durch den Abend geleitete.
Im Vergleich zum ohnehin bereits gelungenen Auftakt im Vorjahr haben wir dieses Jahr gleich mehrere Schippen draufgelegt. Rund 1000 Menschen zog es am Freitagabend in die prall gefüllte und festlich hergerichtete Rattenfängerhalle, um den weit über 80 Nominierten die Anerkennung entgegenzubringen, die sie verdienen. Ob für den Einsatz im Sportverein, der Feuerwehr oder im sozialen Bereich: in neun verschiedenen Hauptkategorien und einer Sonderverleihung, die den stimmungsvollen Höhepunkt darstellte, riefen Koch, Bergmann und die zehn Laudatoren über zwei Stunden alle Nominierten nacheinander auf die Bühne. Aufgelockert wurde die Veranstaltung dabei von gleich zwei kurzen, doch nicht weniger eindrucksvollen Show-Einlagen der „Rockin Rats“.
Auch aus den Bereichen Coppenbrügge und Salzhemmendorf gab es zahlreiche Ehrungen:
Kategorie 2: Trainings-Helden
Geehrt: Hölscher (FC Saale-Ith/TSV Marienhagen/Fußball – Spartenleiter, Trainer)
Kategorie 3: Gesellschafts-Helden
Bronze: Sebastian Breutmann (Freilichtbühne Osterwald – Technikbeauftragter)
Geehrt: Karl-Heinz Grießner & Team (KiTa „Stoppelhopser“ Thüste)
Kategorie 4: Vorstands-Helden
Bronze: Marius Fröschke (Naturerlebnisbad Lauenstein e.V. – 1. Vorsitzender)
Kategorie 5: Rettungs-Helden
Bronze: Hans-Jürgen Dreier (Gemeindejugendfeuerwehr Salzhemmendorf – Gemeindejugendwart)
Geehrt: Kolja Siewert (DRK Bereitschaft Marienau/FFW Hamelspringe)
Kategorie 6: Nachwuchs-Helden
Bronze: Nele Plaul (RV Bisperode/Reiten – Landesjugendvertreterin, Bundesjugendsprecherin)
Geehrt: André-Albert Richter (JSG Salzh./Osterw./Bisp./Copp./Fußball – Jugendtrainer) Robin Groß (SF Osterwald/Fußball – Jugendtrainer, Jugendleiter) Jens Lücke (JSG Salzh./Osterw./Bisp./Copp./Fußball – Jugendtrainer)
Kategorie 7: Sozial-Helden
Wiebke Roth (Selbsthilfekontaktstelle – Selbsthilfe)
Kategorie 8: Vereins-Helden
Gold: Manfred Wottke (TSV Bisperode/Fußball – Platzwart, gute Seele d. Vereins)
Kategorie 9: Multi-Helden
Geehrt: Tobias Klemp (BW Salzhemmendorf – 1. Vorsitzender) Karin Dröge (MTV Coppenbrügge – Vereinsarbeit)
Mit dem Ende der offiziellen Gala war aber lange noch nicht Schluss. Bis tief in die Nacht dürfte im Rahmen der anschließenden Vereinsparty zur stimmungsvollen Musik von DJ Icey getanzt, gesungen und gefeiert werden.

Foto Nachwuchshelden: Robin Groß aus Osterwald wird auf die Bühne geholt für seine Ehrung
Foto Vereinshelden: Manfred Wottke aus Bisperode bekam als Vereins-Held die Gold-Ehrung, was für viele feuchte Augen sorgte