Stimmgewaltig und voller Herz
MGV Osterwald begeistert beim Konzert
Osterwald (gök). In Osterwald verwandelte sich jetzt die Christuskirche Osterwald in eine wahre Kulturhochburg. Trotz kühler Temperaturen und Nieselregen drängten sich mehr als hundert Besucher in die Kirche, um das erste eigenständige Konzert des Männergesangvereins (MGV) Osterwald seit über 25 Jahren zu erleben. Moderiert wurde der Abend von Chorleiter Wolfgang Garbe und dem Vereinsvorsitzenden Günter Helmer, die mit Humor, Hintergrundgeschichten und Charme durch das Programm führten.
Das Konzert begann schwungvoll mit „Mit freudigem Herzen“ – einem Stück, das Garbe einst aus dem Allgäu mitgebracht hatte. Anschließend präsentierten die Sänger ein abwechslungsreiches Repertoire von insgesamt 15 Liedern. Neben klassischen Männerchorstücken wie „Heimweh“ oder „An der schönen blauen Donau“ erklangen auch humorvolle und moderne Titel. Besonders das augenzwinkernde „Wir sind die alten Säcke“ sorgte für Lacher und Applaus im Publikum. Doch der Chor zeigte, dass er weit mehr kann als Selbstironie. Udo Jürgens’ Evergreen „Mit 66 Jahren“, Peter Alexanders „Die kleine Kneipe“ und das geistliche Lied „Siyahamba – Wir ziehen im Licht des Herrn“ aus Südafrika demonstrierten die Vielseitigkeit und stimmliche Bandbreite der Osterwalder Sänger.
Ein Wermutstropfen – Akkordeonistin Sabine Gerbrich musste kurzfristig aus persönlichen Gründen absagen. Doch Lars Klüger sprang souverän am E-Piano ein und begleitete den Chor mit großem Einfühlungsvermögen. Sein Spiel trug entscheidend dazu bei, dass das Publikum den Ausfall kaum bemerkte und bescherte ihm zum Schluss stehende Ovationen.
Ein emotionaler Moment war der Walzer „An der schönen blauen Donau“, den Garbe zuletzt 1984 bei seinem Übernahmekonzert dirigiert hatte. „Damals habe ich den Taktstock von meinem Vorgänger Hans Kaiser übernommen“, erinnerte er sich. Ebenso beeindruckend: das Finale mit der Melodienfolge „Zauber der Südsee“. Diese hatte der Chor in enger Zusammenarbeit mit dem befreundeten Männergesangverein „Harmonie“ Graste einstudiert – eine Kooperation, die sichtbar Früchte trug. Etwas enttäuscht waren die Sänger, dass leider kein Ratsmitglied aus Osterwald der Einladung gefolgt war, doch dafür ließ es sich Bürgermeister Clemens Pommerening nicht nehmen, die Gäste persönlich zu begrüßen und dem Verein für sein Engagement zu danken. Nach dem Konzert blieb das Publikum noch bei Imbiss und Getränken in der Kirche, sodass der Abend in gemütlicher Atmosphäre ausklang.
Das Konzert machte laut der Besucher deutlich, dass der MGV Osterwald nicht nur quantitativ, sondern auch qualitativ zugelegt hat. In den vergangenen zwei bis drei Jahren konnte der Chor sein Durchschnittsalter deutlich senken und neue aktive Mitglieder gewinnen. Diese frische Verstärkung war an der Energie und Spielfreude der Sänger klar zu spüren. Der Verein denkt bereits darüber nach, künftige Konzerte zu früheren Tageszeiten anzusetzen oder sich stärker nach den Jahreszeiten zu richten. „Wir wollen, dass noch mehr Osterwalder den Weg zu uns finden“, sagte Helmer. Interessierte – ob als Sänger, Förderer oder Helfer – sind herzlich eingeladen, sich beim Vorstand zu melden.
Foto001: Gemeindebürgermeister Clemens Pommerening bei seiner Begrüßung
Foto002: Der MGV Osterwald trat nach vielen Jahren mal wieder bei einem eigenständigen Konzert auf
Foto003: Vor der Kirche herrschte großer Andrang


