Sternmarsch in Coppenbrügge
In Coppenbrügge fand der traditionelle Sternmarsch der Kreisjugendfeuerwehr statt. Nach acht Jahren war die Gemeinde wieder an der Reihe, dieses besondere Ereignis auszurichten.
Der Sternmarsch ist ein festes Ritual der Region und wechselt jedes Jahr zwischen den verschiedenen Kommunen. Am letzten Wochenende des Septembers wandern alle Jugendfeuerwehren des Landkreises aus allen Himmelsrichtungen sternförmig auf den zentralen Veranstaltungsort zu, der diesmal das neue Feuerwehrhaus in Bisperode war.
Die Organisatoren hatten sich ein abwechslungsreiches Programm ausgedacht: Es gab vier Strecken, auf denen jeweils fünf Stationen absolviert werden mussten. Dort waren Geschick, Teamarbeit und Wissen gefragt.
Ablauf der Veranstaltung
Vorbereitung:
Bevor es auf die Strecke ging, musste zunächst ein Fragebogen ausgefüllt werden.
Aufgaben auf der Strecke:
Brezelspiel:
Aus einer Brezel sollte vorsichtig die Mitte herausgebrochen werden, ohne dass der Rest zerbricht.
Ziel Wurf mit Saugnapf:
Mit einem Wurf Teil, das mit einem Saugnapf versehen war, musste auf eine Scheibe geworfen werden. Je nach Treffer gab es Punkte.
Tennisball-Transport:
Mit zwei Seilen wurde ein Tennisball balanciert und vorsichtig über eine Strecke transportiert.
„Ich packe meinen Koffer“:
Ein Gedächtnis- und Konzentrationsspiel, bei dem die Gruppe die Reihenfolge der Gegenstände fehlerfrei wiederholen musste.
Feuerwehr-Aufgabe – Mastwurf:
Zum Abschluss wurde eine klassische Feuerwehraufgabe durchgeführt: der Mastwurf.
Insgesamt beteiligten sich 42 Gruppen mit rund 550 Jugendlichen sowie 150 Betreuerinnen und Betreuern. Nach dem gemeinsamen Einmarsch und einem abwechslungsreichen Programm standen die Sieger fest:
1. Platz: Jugendfeuerwehr Bad Pyrmont
2. Platz: Jugendfeuerwehr Groß Berkel
3. Platz: Jugendfeuerwehr Wehrbergen


