60 Jahre Grundschule Bisperode, aber eigentlich viel älter

Buntes Schulfest zum Jubiläum mit vielen Gästen

Bisperode (gök). Mit einer schwungvollen Feierstunde hat die Grundschule Bisperode ihr 60-jähriges Bestehen gefeiert. Zahlreiche Gäste aus Politik, Verwaltung, Vereinen und der Schulgemeinschaft waren gekommen, um gemeinsam mit Kindern, Lehrkräften und Eltern den besonderen Anlass zu würdigen. Den Beginn machte der Schulkindergarten mit dem Lied „Guten Morgen, wir sind da“, bevor Schulleiterin Silke Stenger die Gäste begrüßte. In ihrer Rede blickte sie auf die lange Geschichte des Schulstandorts zurück, die bis ins 18. Jahrhundert reicht. Das Jubiläum bezieht sich aber auf die Grundsteinlegung der heutigen Schule im Jahr 1963 sowie die feierliche Einweihung im Jahr 1965.

„Heute feiern wir unser Haus, das seit 60 Jahren unser Zuhause ist“, betonte Stenger. Gleichzeitig würdigte sie die vielen Veränderungen der vergangenen Jahrzehnte wie etwa die Einführung inklusiver Klassen, die Entwicklung zur offenen Ganztagsschule, vielfältige Kooperationen mit Vereinen und Institutionen sowie die Projektarbeit, die den Kindern neue Lernräume eröffnet. Ein besonderer Dank galt allen Mitarbeitern, den Eltern und dem Förderverein, die durch ihr Engagement das Schulleben bereichern. „Sie alle bilden unsere Schulgemeinschaft und sorgen dafür, dass unsere Kinder hier ein gesundes Lernumfeld vorfinden“, so die Schulleiterin.

Im Anschluss überbrachten Coppenbrügges Gemeindebürgermeister Thomas Küllig, Ortsbürgermeister Manfred Sohns und Vertreter des Regionalen Landesamts für Schule und Bildung ihre Glückwünsche, ehe Darbietungen der Musik- und Zirkusprojektgruppen für bunte Unterhaltung sorgten. Die Rede der Schulleiterin zeigte, wie sehr sich die Grundschule Bisperode in den vergangenen sechs Jahrzehnten gewandelt hat. Aus einer Mittelpunktschule für mehrere Ortsteile wurde eine moderne Grundschule, die neben fachlichem Wissen auch soziale Kompetenzen, Kreativität und Teamgeist fördert. Seit 2012 trägt die Schule den Titel „Umweltschule in Europa“, zudem ist sie seit mehr als 15 Jahren als „Sportfreundliche Schule“ zertifiziert.

Am Nachmittag ging das Jubiläum mit einem großen Schulfest weiter. Mehrere hundert Besucher füllten dabei das Schulgelände. Mit der Einweihung des neuen Barfußpfades startete das Programm, das für alle Altersgruppen etwas zu bieten hatte. Die Kinder tobten sich dabei beim Fußballparcours, Gummistiefel-Weitwurf oder auf der Hüpfburg der Feuerwehr aus, ließen sich Glitzertattoos machen oder bemalten Stofftaschen. Der Elternrat verkaufte rund 28 Torten und der mit der Schule kooperierende TSV Bisperode sorgte mit Pommes und Bratwürstchen für Stärkung. Auch alte Klassenfotos fanden viel Beachtung und regten zu Gesprächen über „die gute alte Zeit“ an.

In der Sporthalle erlebten die Gäste ein humorvolles Theaterstück, in dem der Autor des „Struwwelpeter“ auf Hip-Hop-Kids von heute traf. Zudem beeindruckten die Auftritte der Zirkus- und Musikprojekte. So wurde die 60-Jahr-Feier schließlich zu einem Tag voller Erinnerungen, Begegnungen und gemeinsamer Freude. „Eine Schule ist nie fertig – sie entwickelt sich mit den Kindern, mit der Gesellschaft und mit den Menschen, die hier wirken“, sagte Schulleiterin Stenger zum Abschluss.

Foto01: Die Gäste bei ihren Reden

Foto02: Die Schüler feierten richtig

Foto03: Das Jubiläum in Bisperode war sehr gut besucht

Foto04: Das Barfußpfad wurde beim Jubiläum eingeweiht