Sascha Mateschka gewinnt erneut am Humboldtsee
Ligabetrieb des 1. Fußballgolfclub Weser/Leine beendet / Auf- und Absteiger stehen fest
Duingen/Wallensen (gök). Der Ligabetrieb des 1. FGC Weser/Leine auf der Fußballgolfanlage am Humboldtsee endete jetzt wie geplant. Aufgrund von Verletzungsgründen und widriger Witterungsverhältnisse konnten zur Enttäuschung des Vorstandes leider nicht mehr alle geplanten Spiele absolviert werden. Diese Spiele wurden mit null Punkten für die betroffenen Spieler sowie mit einem Score von jeweils 150 gewertet, was sich dann auch in den Tabellen niederschlug.
In der ersten Liga wurden im letzten Monat fast alle fehlenden Spiele noch absolviert. Lediglich das Spiel von Björn Zeiske und Sascha Mateschka wurde wegen Nichtantritt mit Score 150 für jeden ohne Punkte gewertet. Sascha Mateschka absolvierte allerdings noch drei weitere Spiele gegen Sven Höper (71:77, 64:79), Simon Halfpap (73:79, 68:83) und Timo Jeske (65:79, 59:72), die er alle gewann und sich so erneut im starken Endspurt die Meisterschaft des 1. FGC Weser/Leine sicherte. Mit lediglich zwei Punkten Rückstand kam Jens Zeiske zur Vize-Meisterschaft, der in seinem letzten Spiel gegen seinen Sohn Björn Zeiske das erste Spiel 70:66 verlor, das zweite aber mit 67:72 für sich entscheiden konnte. Den dritten Platz auf dem Podium sicherte sich Thomas Mateschka, der erst knapp Björn Zeiske mit 67:69 und 67:68 besiegen konnte und dann gegen Sven Höper das erste Spiel 74:85 gewann und das zweite Spiel 78:72 verlor. Sven Höper konnte sich mit diesem Sieg aber noch den Klassenerhalt sichern, obwohl er gegen Björn Zeiske im direkten Duell klar mit 81:72 und 78:75 verlor. Björn Zeiske muss so neben Simon Halfpap den bitteren Weg in die zweite Liga bestreiten, obwohl Halfpap gegen Timo Jeske zumindest noch ein Spiel für sich entscheiden konnte (77:71, 73:82). Mit Markus Binnewies und Sven Höper konnten damit zwei von drei Aufsteigern die Klasse halten.
In der zweiten Liga wurden vier Spiele sieglos mit Score 150 gewertet (Bernd Dymanski:Freddy Moreno, Daniel Schaper: Alex Hentschel, Alex Hentschel:Freddy Moreno sowie Bernd Dymanski:Marco Neumann). Das entscheidende Spiel um die Meisterschaft in der ersten Liga lieferten sich Daniel Schaper und Marco Neumann, was Schaper klar mit 71:75 und 73:78 für sich entscheiden konnte. Durch den verletzungsbedingten Saisonabbruch von Robert Borstel und Florian Hering fanden saisonübergreifend in der zweiten Liga die wenigsten Spiele statt. Daniel Schaper und Marco Neumann dominierten die meisten Spiele und steigen daher auch klar in die erste Liga auf. Den Weg in die dritte Liga müssen wegen dem Saisonabbruch Robert Borstel und Florian Hering antreten. Freddy Moreno und Bernd Dymanski bleiben trotz null Punkten beide in der zweiten Liga.
In der dritten Liga wurden sogar fünf Spiele sieglos mit 150 Score gewertet (Frank Batke:Sabine Mateschka, Marc-Andre Schneider:Timo Brand, Timo Brand:Frank Batke, Frank Batke:Marc-Andre Schneider und Jörg Steinwedel:Frank Batke). Einen Saisonabbruch gab es durch Sascha Herrndorf. Das letzte reguläre Spiel gewann Jörg Steinwedel klar gegen Wolfgang Schulz mit 86:92 und 80:83. Jörg Steinwedel schob sich dadurch noch auf den vierten Platz nach vorne. Aufsteiger sind Timo Brand und Sabine Mateschka. Marc-Andre Schneider verpasste durch die ausgefallenen Spiele noch einen möglichen Aufstieg, wozu ein Sieg in den beiden ausgefallenen Spielen gereicht hätte.
Die Ehrung der erfolgreichen Spieler erfolgt in der geplanten Jahreshauptversammlung des Vereins am Mittwoch, den 26. November um 19 Uhr im Vereinsheim des SV Weenzen-Thüste-Wallensen in Thüste, wo dann auch die Termine für nächste Saison besprochen werden.
Foto001: Doppel-Weltmeister Sascha Mateschka gewinnt auch den Ligabetrieb am Humboldtsee
Foto002: Sabine Mateschka in Aktion im Spiel gegen Timo Brand




