Ehrung für besonderes ehrenamtliches Engagement

Für besonderes ehrenamtliches Engagement konnte Bürgermeister Pommerening wieder zehn Ehrenamtskarten vergeben.

Jan-Luca Carmosin, Jeremy Ebersmann, Janes Hoffmann, Sascha Jürgens, Thomas und Uwe Noll, Kym Kilian Sander, Corina Schütze und Dana Winter sind aktive Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr mit abgeschlossener Truppmannausbildung I, Ramona Pause engagiert sich seit Jahren beim Foodsharing Alfeld Leine. Als kleine Anerkennung erhalten sie alle die Ehrenamtskarte von Bürgermeister Pommerening. Der Großteil der Genannten erschien kürzlich zur Übergabe der Karten im IthPunkt, in deren Rahmen Herr Pommerening den Geehrten seinen Dank aussprach und ihnen ihre Ehrenamtskarten samt Urkunden überreichte. Nach dem offiziellen Teil war bei leckerer Pizza Raum für einen lockeren Austausch.

Die Ehrenamtskarte kann auf Antrag (jeweils für die Dauer von 3 Jahren befristet) besonders engagierten Ehrenamtlichen ausgestellt werden. Die Antragstellung ist online unter www.freiwilligenserver.de möglich. Voraussetzungen dafür sind eine gemeinwohlorientierte Tätigkeit von mindestens fünf Stunden wöchentlich oder 250 Stunden im Jahr.  Die Tätigkeit muss seit mindestens zwei Jahren ausgeführt werden.

Auch Inhaber*innen einer Juleica (Jugendleiter:in Card) können die Ehrenamtskarte erhalten. Im Antragsformular kann dies entsprechend angekreuzt werden und dann ist kein Nachweis der geleisteten Stunden mehr erforderlich.

Zusätzlich können aktiv engagierte Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr, die über eine abgeschlossene Truppmannausbildung I verfügen oder freiwillig aktiv als Einsatzkraft im Katastrophenschutz oder im Rettungsdienst mit jeweils abgeschlossener Grundausbildung sind die Ehrenamtskarte beantragen. Sie benötigen keinen Nachweis von Stunden, sondern weisen die Ausbildung nach.

Ehrenamtskarteninhaber*innen profitieren von diversen Vergünstigungen in ganz Niedersachsen und Bremen (siehe https://www.freiwilligenserver.de/ehrenamtskarte/verguenstigungen). Im Flecken Salzhemmendorf gibt es aktuell Ermäßigungen bei der Osterwaldbühne, im Hüttenstollen, im Rasti-Land, in der Schwimmhalle Salzhemmendorf, im Naturerlebnisbad Lauenstein, bei der Bäckerei Grube (Filiale im REWE-Markt) sowie in der Ith-Sole-Therme.

Über weitere Sponsoringpartner für die Ehrenamtskarte würde sich die Freiwilligenagentur sehr freuen.

Sponsoringpartner erhalten Aufkleber mit dem Motto „…hier sind Sie Gold wert!“ für die Kassen- und Eingangsbereiche. Des Weiteren werden alle gewährten Leistungen im Freiwilligenserver des Landes Niedersachsen unter www.freiwilligenserver.de im Internet veröffentlicht und bei verschiedenen Veranstaltungen mit dem Logo der Firma/ Institution/ Organisation aufgeführt bzw. genannt.

Die vereinbarten Leistungen können jederzeit vom Sponsoringpartner verändert oder eingestellt werden.

Wer langjähriges Engagement auf diesem Wege mit fördern und würdigen möchte, wird gebeten, sich bei der Freiwilligenagentur Salzhemmendorf zu melden.

Auch bei einer Beantragung der Ehrenamtskarte unterstützt die Freiwilligenagentur langjährig Engagierte.

Katharina Sander ist i. d. R. Montag bis Freitag von 09.00 bis 12.00 Uhr unter Tel. 05153/808-172 oder per E-Mail: sander@salzemmendorf.de zu erreichen.

Auf dem Foto zu sehen (von links): Kym Kilian Sander, Janes Hoffmann, Thomas Noll, Dana Winter, Bürgermeister Clemens Pommerening und Corina Schütze.

Servicezeiten der Freiwilligenagentur: Montag bis Freitag 09.00 – 12.00 Uhr und gerne auch nach Vereinbarung.

Quelle: Flecken Salzhemmendorf