Radverkehr im Flecken Salzhemmendorf

Salzhemmendorf/Lauenstein. Im August fand an der Kooperativen Gesamtschule Salzhemmendorf ein besonderer Tag im Zeichen der Verkehrsprävention statt. Dieser Präventionstag „Mit Sicherheit sicher im Straßenverkehr“ ist durch das Polizeikommissariat Bad Münder geplant und in Zusammenarbeit mit den Netzwerkpartner wie ADAC, THW Hameln, Freiwillige Feuerwehr Salzhemmendorf, Kreisverkehrswacht Hameln-Pyrmont, DRK Weserbergland durchgeführt worden. Ziel war es an den interaktiven Ständen der jeweiligen Netzwerkpartner für die Verkehrssicherheit zu werben und auf Gefahren im Straßenverkehr aufmerksam zu machen.

An einer dieser Stationen konnten Schülerinnen und Schüler sowie die Besuchende der Veranstaltung sogenannte Aktionsfahrräder gestalten. Hierzu wurden „Schrottfahrräder“, welche ansonsten entsorgt worden wären, mit bunten Farben besprüht. Durch die Unterstützung der Kreisverkehrswacht Hameln-Pyrmont e.V. wurden die bunt besprühten Aktionsfahrräder mit entsprechenden Hinweistafeln zum Thema „Verkehrssicherheit“ versehen. Anschließend konnten die Besuchenden der Station an einer Umfrage bezüglich des zukünftigen Standortes teilnehmen.

Somit sind die Aktionsfahrräder nicht nur durch die Besuchenden gestaltet worden, sondern auch der Wirkungsort ist entsprechend der mehrheitlichen Wünsche der Besuchenden festgelegt worden.

Am 11.11.2025 wurde das für den Flecken Salzhemmendorf gestaltete Aktionsfahrrad mit der Hinweistafel „Sichtbarkeit = Sicherheit“ am Radweg „Lauensteiner Weg“ in unmittelbarer Nähe zur KGS Salzhemmendorf installiert.

Die Verbesserung des Fahrradverkehrs ist auch im Ausschuss für Feuerschutz und Ordnung im September 2024 behandelt worden. Vorangegangen war ein Antrag der Gruppe SPD, Bündnis90/Die Grünen und FDP Markus Burgdorf. Hier wurde der Beschluss gefasst, einen Arbeitskreis Fahrradverkehr zu errichten welcher sich aus Polizei, Kreisverkehrswacht Hameln-Pyrmont e.V., Politik, Verwaltung und Bürgerinnen und Bürgern zusammensetzt. Das Gremium hat inzwischen seine Arbeit aufgenommen und wird bis zum Sommer 2026 Empfehlungen zur Optimierung des Radverkehrs im Flecken Salzhemmendorf dem Gemeinderat vorstellen.“

Quelle Flecken Salzhemmendorf