Mitreißendes Konzert in der Benstorfer Kirche

Robert Oberbeck begeistert mit Crossover aus Folk, Rock und Gefühl

Benstorf (gök). Die alte Kirche in Benstorf war gut gefüllt, als auf Einladung der Dorfgemeinschaft Benstorf/Quanthof der Marburger Singer-Songwriter Robert Oberbeck auftrat. In einem rund zweistündigen Konzert nahm er das Publikum mit auf eine musikalische Reise zwischen Folk, Rock und gefühlvollen Balladen und sorgte gemeinsam mit seinem musikalischen Partner Dennis Wutzke aus Berlin für einen unvergesslichen Abend.

Von der ersten Minute an war spürbar, dass hier zwei Musiker auf der Bühne standen, die sich seit langer Zeit kennen und perfekt aufeinander eingespielt sind. Wutzke an der E-Gitarre ergänzte Oberbecks virtuos gespielte Akustikgitarre mit fein abgestimmten Effekten und klanglichen Nuancen. Dieses harmonische Zusammenspiel schuf eine dichte Atmosphäre, die das Publikum schnell in ihren Bann zog. „Man merkt einfach, dass sie Musik mit Leidenschaft machen. Die beiden haben richtig Spaß und das überträgt sich sofort“, erklärte eine Besucherin nach dem Konzert. Tatsächlich sprang die Spielfreude der beiden Musiker rasch auf das Publikum über. Schon nach wenigen Stücken wurde mitgeklatscht, später auch mitgesungen. Oberbeck verstand es, mit seinem Charme und seiner rau-warmen Stimme eine enge Verbindung zum Publikum aufzubauen.

Das Programm bot eine gelungene Mischung aus Eigenkompositionen und Coverstücken von Musiklegenden wie Tom Waits, Tom Petty & The Heartbreakers und natürlich Bruce Springsteen, dem großen musikalischen Vorbild Oberbecks. Besonders seine Interpretation von Springsteens „My City of Ruins“ gehörte zu den emotionalen Höhepunkten des Abends – intensiv, ehrlich und bewegend. Zum Abschluss feierte das begeisterte Publikum die Zugabe – eine energiegeladene Version von „Dancing in the Dark“ – mit rhythmischem Klatschen und spontanem Tanzen in der alten Kirche.

Neben der musikalischen Darbietung trug auch die stimmungsvolle Gestaltung des Kirchenraums zum besonderen Erlebnis bei. Die Kombination aus Licht, Klang und dem historischen Ambiente ließ die Kirche in neuem Glanz erstrahlen. Für die professionelle Ton- und Lichttechnik zeichnete Stefan Waltemathe verantwortlich, dessen Beitrag Oberbeck ausdrücklich lobte. Der Künstler selbst zeigte sich beeindruckt von der Akustik des Kirchenraums: „Ein großartiger Ort für Musik – so etwas sollte unbedingt weiter genutzt werden“, betonte er.

Foto Konzert: Dennis Wutzke und Robert Oberbeck sorgten für tolle Konzertatmosphäre

Foto Zuschauer: Wo sonst Kirchenbänke stehen, gab es ein rockiges Konzert