Wie soll „morgen“ in Coppenbrügge geheizt werden?
Coppenbrügge lädt zur Abschlussveranstaltung der Kommunalen Wärmeplanung ein
Coppenbrügge (gök). Der Flecken Coppenbrügge und die Klimaschutzagentur Weserbergland laden alle Bürger herzlich zur Abschlussveranstaltung der „Kommunalen Wärmeplanung“ ein. Sie findet am Mittwoch, den 26. November um 18 Uhr in der Grundschule am Ith (Schulstraße 3) statt.
Ziel der Kommunalen Wärmeplanung ist es, Wege aufzuzeigen, wie die Wärmeversorgung in Coppenbrügge künftig klimafreundlich, wirtschaftlich und sicher gestaltet werden kann. Bei der Veranstaltung werden die Ergebnisse des Projekts vorgestellt: Wo sind gemeinschaftliche Wärmenetze sinnvoll? Wo bieten sich dezentrale Lösungen an? Und welche Maßnahmen lassen sich daraus ableiten? Neben den fachlichen Ergebnissen gibt es praktische Informationen zu Beratungsangeboten, etwa zu den Energieberatungen der Verbraucherzentrale sowie inspirierende Best-Practice-Beispiele zur zukunftsfähigen Sanierung von Gebäuden.
Die Präsentation des Abends wird im Anschluss online unter www.klimaschutzagentur.org/kommunale-waermeplanung/ veröffentlicht. Der Flecken Coppenbrügge freut sich auf zahlreiche interessierte Teilnehmer, die gemeinsam über die Wärmeversorgungs-Frage diskutieren wollen.
