Faszination Kunstradfahren in der Duinger Oberschulhalle

Bezirks-Pokal-Endrunde begeistert trotz kleiner Teilnehmerzahl

Duingen/Coppengrave (gök). Am vergangenen Wochenende fand in der Oberschulhalle Duingen die Endrunde des Bezirkspokals im Kunstradfahren statt. Ausrichter war der Radsportverein (RSV) Coppengrave, unter der Leitung von der Vorsitzenden Elvira Becker. Trotz einiger Hürden und krankheitsbedingter Ausfälle von Sportlern war die Veranstaltung in der Organisation für den RSV wieder ein voller Erfolg und bot spannende Wettkämpfe auf hohem Niveau. Allerdings war die Teilnehmerzahl in diesem Jahr etwas geringer als in den vergangenen Jahren. Dies ist auch ein Thema, das Elvira Becker beschäftigt: „Leider sind wir momentan mit einem Rückgang beim Nachwuchs konfrontiert. Wir hoffen sehr, dass wir neue Talente für diesen wunderschönen Sport gewinnen können“, erklärte die Vorsitzende.

Die Region rund um den Hils, insbesondere die Vereine aus Coppengrave, Grünenplan und Kaierde, hat sich in der Vergangenheit als Hochburg für das Kunstradfahren etabliert. Auch bei der diesjährigen Endrunde waren diese Vereine mit zahlreichen Sportlern vertreten, ebenso wie der VfK Hannover. In der Vereinswertung sicherte sich der RV Grünenplan den ersten Platz, gefolgt vom VfK Hannover und dem RV Kaierde. Der RSV Coppengrave, der in den letzten Jahren immer wieder mit starken Leistungen auf sich aufmerksam gemacht hatte, landete dieses Jahr auf dem vierten Rang.

Ein besonderer Pokal wurde in diesem Jahr an den Verein vergeben, der die meisten neuen Sportler im Kunstradsport vorweisen konnte. Der VfK Hannover erhielt den Pokal für die beste Nachwuchsförderung, was die positive Entwicklung des Vereins aus der Landeshauptstadt in diesem Bereich unterstreicht.

Die Kür der Sportler im Kunstradfahren unterliegt strengen Vorgaben: Jede Übung wird aus einem international anerkannten Reglement ausgewählt und muss mit einem standardisierten Wertungsbogen bei der Jury eingereicht werden. Der Punktwert jeder Übung berücksichtigt deren Schwierigkeit und trägt zur Gesamtwertung bei. „Es ist ein hochpräziser Sport, bei dem es auf jede einzelne Bewegung ankommt“, so einer der anwesenden Trainer. Die Sportler müssen ihre Küren innerhalb von fünf Minuten absolvieren, ohne Unterbrechungen – es sei denn, es gibt technische Probleme mit dem Rad oder gesundheitliche Zwischenfälle. Diese strengen Regeln sorgen für spannende, aber auch hochanspruchsvolle Wettbewerbe.

Bei der Endrunde des Bezirkspokals konnten die heimischen Sportler einige beachtliche Ergebnisse erzielen. Im 2er Kunstradsport der Schülerinnen sicherten sich die beiden Starterinnen des RV Kaierde, Klein und Klein, den ersten Platz. Auf dem zweiten Rang landeten Sonnemann und Thomschke vom RV Grünenplan, gefolgt von Riemer und Hillebrand (ebenfalls RV Grünenplan) auf dem dritten Platz. Im 1er Kunstradsport der Schülerinnen U11 dominierte Emma Klein vom RV Kaierde und belegte den ersten Platz, vor Milla Hillebrand und Mila Lotta Markgraf, beide vom RV Grünenplan, die den zweiten und dritten Platz belegten. In der 2er Kunstradsport der Schülerinnen U15 gingen die ersten Plätze an Thomschke und Rudert vom RV Grünenplan, während in der 1er Kunstradsport der Schülerinnen U15 Carla Rudert ebenfalls vom RV Grünenplan den ersten Platz erreichte. Lena Klein vom RV Kaierde belegte den zweiten und Annike Sonnemann (RV Grünenplan) den dritten Platz. In der Kategorie 1er Kunstradsport Frauen sicherte sich Amelie Junge vom RV Kaierde den Sieg, gefolgt von Enid Grösch und Wiebke Marie Fuge, beide vom VfK Hannover. Im 1er Kunstradsport der Schüler U9 gewann Eik Prange vom VfK Hannover, während im 1er Kunstradsport der Schülerinnen U9 Marlene Armbrecht vom RV Kaierde den ersten Platz belegte. Auf den zweiten und dritten Rang kamen Jonna Hillebrand und Emma König vom RV Grünenplan. Im 1er Kunstradsport der Schülerinnen U13 konnte Luise Thomschke vom RV Grünenplan den ersten Platz erobern, gefolgt von Naraja Riemer (RV Grünenplan) und Juliane Haasper (RV Grünenplan) auf den weiteren Podiumsplätzen. Weitere Plätze gingen an Olivia Gelling vom VfK Hannover sowie Lana Sührig und Hanna Schauder vom RSV Coppengrave, die den fünften und sechsten Platz belegten. In der Kategorie 1er Kunstradsport Juniorinnen siegte Emma Thomschke (RV Grünenplan), vor ihrer Vereinskollegin Ann-Sophie Köhnen.

Für den RSV Coppengrave stehen in den kommenden Wochen wichtige Entscheidungen an. Der Verein wird Ende November seine Jahreshauptversammlung abhalten, bei der auch die Nachfolge von Elvira Becker ein Thema sein wird. „Für den Fortbestand des Vereins brauchen wir einen Nachfolger für mich“, erklärt Becker im Gespräch, die aus gesundheitlichen Gründen nicht mehr zur Verfügung stehen kann. Die Trainingszeiten in der Übungs- und Begegnungsstätte in Coppengrave bieten immer wieder die Gelegenheit, in den Sport hinein zu schnuppern. Interessierte können montags zwischen 17 und 18.30 Uhr vorbeikommen.

Foto1489: Elvira Becker bei der Begrüßung

Foto1491-1521: In der Halle bekamen die Besucher einige Figuren zu sehen

Foto1525: Lana Sührig, Emilia Sievers und Hanna Schauder vom RSV Coppengrave