Weihnachtszauber in Coppenbrügge
Stimmungsvolles Adventswochenende in historischer Kulisse
Coppenbrügge (gök). Wenn sich der Innenhof der altehrwürdigen Burg mit Lichtern, Düften und adventlicher Musik füllt, ist es wieder soweit – der Weihnachtszauber in Coppenbrügge steht wieder vor der Tür. Am Samstag, den 29. November von 13 bis 21 Uhr sowie am Sonntag, den 30. November von 12 bis 18 Uhr verwandelt sich die Burganlage erneut in einen der beliebtesten Weihnachtsmärkte der Region. Seit Jahren zieht der Markt nicht nur Besucher aus dem Flecken Coppenbrügge selbst an, sondern längst auch viele Gäste aus dem Umland. Das Ambiente im historischen Burginnenhof sorgt dabei seit jeher für eine einzigartige Atmosphäre. Zwischen Mauern aus mittelalterlicher Zeit reihen sich liebevoll geschmückte Verkaufsstände aneinander. Neben hochwertigem Kunsthandwerk erwarten die Besucher viele kulinarische Köstlichkeiten, von herzhaften Snacks bis zu süßen Leckereien. Das Burgmuseum öffnet an beiden Tagen seine Türen und ergänzt den Weihnachtsmarkt um eine kulturelle Komponente.
Ein musikalisches Rahmenprogramm auf der Bühne sorgt zusätzlich für Weihnachtsstimmung. Der Posaunenchor, verschiedene Kindergruppen, Männergesangverein sowie eine Bigband gehören traditionell zu den Mitwirkenden, wobei sich das genaue Programm erfahrungsgemäß bis zum Start des Marktes noch leicht verändern kann. Hinter dem Weihnachtszauber steht mit Maik Größel, Gerald Mehrtens und Coppenbrügges Bürgermeister Thomas Küllig ein eingespieltes Team, dass auf große Erfahrung zurückgreifen kann. Offizieller Veranstalter ist der Flecken Coppenbrügge, der die Planung etwa auch mit den fleißigen Helfern des Bauhofes unterstützt. „Wir hoffen natürlich auf winterliche Temperaturen für das richtige Flair“, sagt Mehrtens. „Und ich bin dankbar, dass so viele Institutionen, Vereine und Gewerbetreibende das unterstützen.“ In diesem Jahr seien zudem mehrere neue Aussteller dabei, was das Angebot noch vielfältiger mache.
Im Gespräch berichtet Gerald Mehrtens über die Ursprünge des Coppenbrügger Weihnachtszaubers: „Anfangs wurde der Markt vom Marktverein am Ith in einer Coppenbrügger Scheune betrieben.“ Die Idee sei so gut angekommen, dass später der Flecken Coppenbrügge die Veranstaltung übernahm – verbunden mit dem Umzug in die Burganlage. Der damalige Bürgermeister Hans-Ulrich Peschka habe dieses Vorhaben tatkräftig unterstützt. Inzwischen findet der Weihnachtszauber bereits zum 18. Mal statt. „Die Zusammenarbeit mit dem Burgmuseum ist dabei auch großartig“, so Mehrtens weiter. Ein zentrales Anliegen sei immer gewesen, eine enge Verbindung zu den örtlichen Vereinen, Institutionen und Gewerbetreibenden zu schaffen. Mittlerweile setzt sich der Markt zu etwa einem Viertel aus Vereinen, einem Viertel aus Gewerbetreibenden und zur Hälfte aus privaten Anbietern zusammen. Mit 44 Ständen ist der Markt in diesem Jahr erneut vollständig ausgebucht. Ein besonderes Element des weihnachtlichen Gesamtbildes sind die neun Verkaufshütten, die vor einigen Jahren über die Volksbank von der Jugendwerkstatt erworben wurden. „Sie sorgen für ein tolles Flair“, sagt Mehrtens. Zusätzlich tragen viele örtliche Vereine aktiv zum Programm bei.
Ein noch junger, aber bereits etablierter Bestandteil des Adventswochenendes ist der interne Weihnachtsmarkt des Krankenhauses Lindenbrunn, der am Freitag vor dem Weihnachtszauber stattfindet. Bereits im vergangenen Jahr nutzte der größte Arbeitgeber im Flecken Coppenbrügge das Gelände für ein eigenes Mitarbeiterfest – mit großem Erfolg. Gerrit Hirsch vom Krankenhaus Lindenbrunn zeigt sich begeistert: „Unsere Mitarbeiter waren ganz angetan von dem eigenen Weihnachtsmarkt. Sie und ihre Angehörigen konnten dort zu besinnlichen Stunden zusammenkommen.“ Der Zuspruch sei so groß gewesen, dass das Format in diesem Jahr wiederholt werde. „Es hat letztes Mal so toll geklappt und kam so gut an – eine ganz tolle Sache.“
Foto1: Auch letztes Jahr kamen auf der Bühne beim Weihnachtszauber viele Gruppen wie hier von den Kindergärten zusammen
Foto2+3: Der Weihnachtszauber in Coppenbrügge war wieder sehr gut besucht
Foto4-7: Der Weihnachtszauber in der Burg Coppenbrügge bietet immer ein sehr besonderes Flair in der Adventszeit







