9. Ith-Hils-Ultratrail im östlichen Weserbergland

Am Samstag, den 19. April 2025, werden sich zum neunten Mal gut trainierte Ultraläufer/innen auf dem qualifizierten Ith-Hils-Weg einer besonderen Herausforderung stellen:
81 km und mindestens 2100 Höhenmetern müssen innerhalb von 14 Stunden gemeistert werden. Um diese besondere Leistung zu verdeutlichen: das sind mehr als 200 Runden um den Sportplatz und Höhenmeter, die sieben Mal hintereinander dem Anstieg von Bad Münder zum Süntelturm entsprechen.

Die Streckenführung auf dem Ith-Hils-Weg besticht durch eine mystisch-zauberhafte und sehr abwechslungsreiche Landschaft. Schmale Naturpfade, bizarre Felsen, weite Ausblicke und tiefe Höhlen versüßen den Läufern die besondere Herausforderung.

Gestartet wird in zwei Leistungsgruppen um 6:00 Uhr und um 8:00 Uhr wieder an der Mehrzweckhalle in Lauenstein. Bis 20 Uhr haben die Läufer Zeit, um dort dann auch ins Ziel einzulaufen, die schnellsten werden schon ab 17 Uhr erwartet. Die Siegerehrung findet gleich im Anschluss der Zeitmessung der jeweils besten drei Frauen und Männer statt – ca. 18:15 Uhr. Viele neue Starter/innen sind dabei, sodass kaum Favoriten vorhergesagt werden können. Die Streckenbestzeiten von Lisa Nolte aus Hameln (9:58 Std.) und Dennis Jakob aus Tübingen (9:00 Std.) zu unterbieten, wird nicht leicht.

Unterwegs gibt es Verpflegungspunkte an den Parkplätzen Ith-Kamm bei Lauenstein, Ith-Holzen, Grünenplan, Delligsen und Marienhagen.  Alle 75 Startplätze waren frühzeitig  vergeben und Läufer/innen aus ganz Deutschland und den Niederlanden sind dabei.

Wanderer, die an diesem Tag auf dem Ith-Hils Weg unterwegs sind, werden keine Beeinträchtigungen haben. Sie, die Bewohner nahe der Laufstrecke und Zuschauer dürfen die Läufer/innen gerne natürlich gerne anfeuern und mit Applaus unterstützen. Wer den Sportlern eine besondere Freude machen möchte, kann seinen Gartenschlauch für eine erfrischende Dusche bei dieser sportlichen Herausforderung zur Verfügung stellen.

Der Ultratrail wird wieder von den Sportfreuden Osterwald veranstaltet und aus dem lauferfahrenden Helferteam Marc Bruns, Frank Willmann und Detlef Erasmus organisiert.

Weitere Informationen erhalten Sie auf der Internetseite www.running-paule.de

Pressemitteilung Quelle Detlef Erasmus